Kraftwandler - Kraft sparen mithilfe von Mechanik

Kraftwandler

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

9. | 10. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Prinzip, durch einfache Maschinen Kraft zu sparen, ist in der Menschheitsgeschichte Jahrtausende alt. Diese Maschinen, die man in der heutigen Physik als Kraftwandler bezeichnet, treten in ganz unterschiedlichen Formen auf, von einfachen Hebeln wie dem Seil, der festen und losen Rolle oder der schiefen Ebene bis zu komplexen hydraulischen Anlagen wie der Hebebühne oder der hydraulischen Presse. All diese interessanten Vorrichtungen sind nach wie vor ein wichtiges Instrument, um mechanische Vorgänge zu vereinfachen, und werden in dem vorliegenden Beitrag behandelt. Anhand von zahlreichen Aufgaben können die Jugendlichen ihr erworbenes Wissen einüben und im Rahmen einer Klassenarbeit bzw. Lernzielkontrolle testen.
Leseprobe ansehen
# kraft
# kraftwandler
# arten von kraftwandlern
# übungsaufgaben
# klassenarbeit
# hebel
# seil
# flaschenzug

Kompetenzen

Inhalt:Begriff der Kraft und des Kraftwandlers, verschiedene Arten von Kraftwandlern, Übungsaufgaben, Klassenarbeit
Medien:GTR/CAS, physikalische Formelsammlung
Kompetenzen:Probleme lösen (F3), Wissen kontextbezogen anwenden (F4), Formeln anwenden (E4)

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB ArbeitsblattLEK Lernerfolgskontrolle

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.