Kraftwerk: „Das Model“ - Ein Arrangement fürs Musizieren in der Schule

Kraftwerk: „Das Model“

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. Klasse

7 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Unterrichtseinheit nimmt den Song "Das Model" der deutschen Band Kraftwerk zum Anlass aktiven Musizierens mit Klassen, Kursen oder Neigungsgruppen. Damit einhergehend werden auch weitergehende Aspekte bestehender Zusammenhänge von Popmusik, Mode, Schönheitsidealen und Geschlechterklischees kritisch thematisiert.
Leseprobe ansehen
# kraftwerk
# das model
# mode
# musikpraxis
# popmusik
# schönheitsideale
# geschlechterklischees

Kompetenzen

Klassenstufe:8–13
Dauer:ca. 7–10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Aktive Aneignung, Gestaltung und Reflexion von Musik
Thematische Bereiche:Populäre Musik, Musik und Gesellschaft, Visualisierung von Musik
Klangbeispiele:CD 58 zu RAAbits Musik, Track 5; Online-Archiv, Downloadversion: ZIP-Zusatz-Datei
Zusatzmaterial:ZM 2, ZM 6a–c; Songtext(deutsch), Teilpartituren, alternative Stimmen; Online-Archiv, Downloadversion: ZIP-Zusatz-Datei

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Rezeption Populärer Musik
M 1German Avantgarde-Pop /Sammeln erster Eindrücke von Musikstück und offiziellem Musikvideo, Thematisierung der Hintergründe der britischen Rezeption von Kraftwerk und anderer Interpreten aus Deutschland.
Klangbeispiel:CD 58, Track 5 („Das Model”)
Videos:Video 1 (Offizielles Video des Songs)

2./3. Stunde

Thema:Populäre Musik als kulturelle Praxis
M 2, M 6, ZM 2„Das Model“Leadsheet, Partitur, Songtext / Hinführung zur Erarbeitung durch Mitsingen
ZM 6a–c„Das Model“ – Einzelstimmen / musikpraktische Realisation
Klangbeispiel:CD 58, Track 5 („Das Model”)
Benötigt:Instrumente

4. Stunde

Thema:Populäre Musik und Mode
M 3Musik und Mode / Thematisierung des Wechselverhältnisses zwischen Populärer Musik und Mode im Wandel der Zeiten; Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Darstellungsformen für weibliche und männliche Acts

5./6. Stunde

Thema:Populäre Kultur, Schönheitsideale und Geschlechterrollen
M 4Stars, Werbung und Schönheitsideale / Kritische Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Starinszenierungen in der Werbung und damit vermittelten Schönheitsidealen und Geschlechterrollen
Videos:Video 2a und b (Werbeclip „Devotion”, Dolce und Gabbana, kurze/lange Fassung)

7. Stunde

Thema:Populäre Musik und Geschlechterrollen
M 5„Das Model“ revisited / Kritische Auseinandersetzung mit den Geschlechterrollen in Text und Video des Stücks, Umdichtung des Textes
ZM 2„Das Model“ – Songtext / deutschsprachiger Text von „Das Model“ zur genaueren Textanalyse
Klangbeispiel:ggf. CD 58, Track 5 („Das Model”)
Videos:Video 1 (offizielles Video des Songs)
Benötigt:ggf. Instrumente

8.–13. Stunde

Thema:Abschluss-Projekt (statt einer „Lernerfolgskontrolle“): Populäre Kultur und Mode
LEKUnsere Modenschau / handlungsorientierte Erarbeitung und Durchführung einer eigenen Modenschau, Vorbereitung in Arbeitsgruppen.
Klangbeispiel:CD 58, Track 5 („Das Model”)
Benötigt: Kleidung, Make-Up-Artikel, ggf. Lichtspots, Musikanlage, weitere Musikaufnahmen, ggf. Laptops/Tablets, …

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.