Kreative Gedichte verfassen - Eine Schreibwerkstatt zu den vier Jahreszeiten

Kreative Gedichte verfassen

Mittlere Schulformen

Deutsch

5. | 6. Klasse

6 - 9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ausgehend von einem Ausschnitt des Buchs "Der einzige Vogel, der die Kälte nicht fürchtet" von Zoran Drvenkar nähern sich die Lernenden dem Thema der vier Jahreszeiten an. Sie untersuchen das Gedicht "Herbst" von Ilse Kleberger und werden schließlich selbst produktiv. Im Vordergrund steht dabei der kreative Prozess des Schreibens. Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Gedichtformen kennen, wie Haikus, Wachsgedichte oder Figurengedichte. Alle selbstverfassten Gedichte finden im Verlauf der Unterrichtseinheit Platz in einem kleinen Leporello.
Leseprobe ansehen
# gedichte
# lyrik
# kreatives schreiben
# stationenarbeit
# stationenlernen
# schreibwerkstatt
# gedichtwerkstatt
# vier jahreszeiten
# herbst
# leporello

Kompetenzen

Klassenstufe:5/6
Dauer:6–9 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Lesen: Literarische Texte verstehen und mit eigenen Erfahrungen verknüpfen; 2. Schreiben: Schreibideen entwickeln und strukturieren, eigene Gedichte verfassen
Thematische Bereiche:Gedichte, kreatives Schreiben, Stationenarbeit, die vier Jahreszeiten

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Auf das Rahmenthema einstimmen und erste Schreibideen entwickeln
M 1An einem zauberhaften Ort – Eine Fantasiereise / Einen Buchausschnitt zum Thema „Vier Jahreszeiten“ lesen (UG)
M 2Wer wohnt in dieser Herberge? – Das Hotel der vier Jahreszeiten / Die Abbildung mit den anfänglichen Vorstellungen vergleichen; das Hotel mit den entsprechenden Jahreszeiten beschriften (UG, EA)
M 3Gedanken ordnen – Eine Mindmap zu einer Jahreszeit erstellen / Mindmaps zu den Jahreszeiten „Frühling“, „Sommer“, „Herbst“ und „Winter“ erstellen (GA)
M 4Alles nach Plan – Das erste Gedicht schreiben / Den Bauplan eines Akrostichons erarbeiten und kreativ umsetzen (EA)
Hausaufgabe:Einen Gegenstand, Duft oder ein Lebensmittel mitbringen, den/das man mit einer bestimmten Jahreszeit verbindet
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard und digitale Fassung von M 2
  • pro Gruppe M 3 als DIN-A3-Kopie

3./4. Stunde

Thema:Ein Sinnesprotokoll zu den vier Jahreszeiten erstellen
M 5Die vier Jahreszeiten mit allen Sinnen erleben – Laufzettel zum Stationenlauf / Die Jahreszeiten anhand verschiedener Stationen wahrnehmen; die Eindrücke dokumentieren; ein Leporello erstellen (EA)
Hausaufgabe:Im Internet Informationen über Ilse Kleberger recherchieren
Benötigt:
  • Material für die Stationen (s. Hinweise hinten)
  • DIN-A3-Blätter und DIN-A6-Pappkartons
  • Geschenkpapier und Schleifenband
  • Scheren und Kleber
  • digitale Endgeräte und Internetzugang

5./6. Stunde

Thema:Das Gedicht „Herbst“ von Ilse Kleberger erschließen
M 6Das Gedicht „Herbst“ von Ilse Kleberger – Ein Lückentext / Erste inhaltliche Annäherung an das Gedicht; die Lücken des Gedichts vervollständigen (EA, UG)
M 7Welche Farben hat der Herbst? – Im Herbst muss man … / Das Gedicht „Herbst“ um eine selbstverfasste Strophe ergänzen (EA, UG)
M 8Es ist noch kein/e Dichter/in vom Himmel gefallen – Ein Stimmungsbarometer / Die Aufgabe des Dichtens reflektieren (UG)
Hausaufgabe:Das Gedicht „Herbst“ mit der ergänzten Strophe in das Leporello übertragen und verzieren
Benötigt:
  • einmal M 8 als DIN-A3-Kopie
  • Klebepunkte

7. Stunde

Thema:Ein Parallelgedicht verfassen
M 9Von der Idee zum fertigen Werk – Ein Parallelgedicht anfertigen / Mithilfe einer Anleitung ein Parallelgedicht zum Gedicht „Herbst“ verfassen; sich gegenseitig Feedback geben (EA, GA)
Hausaufgabe:Das Parallelgedicht in das Leporello übertragen und verzieren
Benötigt:
  • ggf. M 8

8./9. Stunde

Thema:Stationenarbeit: Schreibwerkstatt
M 10Vom Vers zur Strophe – Einen klassischen Vierzeiler dichten / Station 1 (EA)
M 11Das kürzeste Gedicht der Welt – Ein Haiku erstellen / Station 2 (EA)
M 12In der Wiederholung liegt die Kraft – Ein Rondell verfassen / Station 3 (EA)
M 13Mit Worten spielen – Ein Wachsgedicht entwickeln / Station 4 (EA)
M 14Mit Worten malen – Ein Figurengedicht erfinden / Station 5 (EA)
M 15Lösungskarten / Die Lösungen der Schreibwerkstatt im Überblick (EA)
Benötigt:
  • digitale Endgeräte und Internetzugang
  • Würfel und Audiodatei für M 12
  • laminierte Lösungskarten (M 15), M 9

Minimalplan

Bei Zeitknappheit kann der Stationenlauf

Hinweise zum Online-Archiv bzw. zur ZIP-Datei

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.