Kreisbewegungen - Lernen an Stationen

Kreisbewegungen

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Für Schüler und Schülerinnen ist es eine faszinierende Erkenntnis, dass kreisende Satelliten wie auch die Bahn des Mondes um die Erde und die Bahn der Erde um die Sonne denselben irdischen Gesetzmäßigkeiten folgen, die auch auf der Erde die Bewegung der Achterbahn im Looping oder des Schleuderballs im Sport erklären. Der Beitrag ermöglicht es Ihren Schülern und Schülerinnen, sich weitgehend selbstständig, aspektreich und handlungsorientiert im Team mit zentralen Aspekten von Kreisbewegungen auseinanderzusetzen. Digitale Medien wie der GTR oder die App Phyphox unterstützen den Erkenntnisprozess ebenso wie differenzierte deduktive Herleitungen. Kontexte aus dem Lebensumfeld der Lernenden stärken zusätzlich die Motivation.
Leseprobe ansehen
# kreisbewegungen
# bahngeschwindigkeit
# frequenz
# umdrehungsdauer
# zentripetalkraft
# vektor
# zentripetalbeschleunigung

Kompetenzen

Inhalt:Bahngeschwindigkeit, Frequenz, Umdrehungsdauer, Zentripetalkraft als Vektor, Zentripetalbeschleunigung
Medien:GTR, App Phyphox
Kompetenzen:Theorien zur Bearbeitung von Aufgaben und Problemen nutzen, Verfahren und Experimente zur Bearbeitung von Aufgaben und Problemen nutzen, Fragen auf Basis von Beobachtungen und Theorien bilden, Informationen aufbereiten, austauschen und wissenschaftlich diskutieren

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB ArbeitsblattLEK Lernerfolgskontrolle
BA BildanalyseDA Datenauswertung

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.