Kreuze, Tauben, Engel - Mit religiösen Bildern in den Medien kompetent umgehen

Kreuze, Tauben, Engel

Berufliche Schulen

Religion

11. | 12. | 13. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Täglich sind wir infolge der Digitalisierung einer Bilderflut ausgesetzt. Manche Bilder nehmen wir bewusst wahr, andere schleichen sich unbewusst ein. In dieser Unterrichtseinheit reflektieren die Schülerinnen und Schüler zunächst, wann und wo ihnen Bilder begegnen. Anschließend setzen sie sich mit einer Auswahl an religiösen Bildern aus einem Musikvideo, einem Kinofilm sowie in der Werbung auseinander und reflektieren diese mithilfe von Bibeltexten. Zum Abschluss legen sie das Zweite Gebot für ihren persönlichen Umgang mit Bildern aus.
Leseprobe ansehen
# symbole
# medien
# gebote
# alltag
# religiös
# musikvideo
# kinofilm
# werbung
# verantwortung
# gesellschaft

Kompetenzen

Dauer:5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:den täglichen Kontakt mit Bildern reflektieren und religiöse Bilder erklären; Grundlagen des christlichen Glaubens kennen, in den Medien wiederfinden und reflektieren; anhand ausgewählter Bibelstellen einen kompetenten Umgang mit der heutigen Bilderflut kennen und leben lernen
Thematische Bereiche:Medienerziehung
Medien:Film, Musikvideo, Bilder, Texte

Inhaltsangabe

Stunde 1Bilder – alltäglich und religiös

Stundenziel:Die Schüler reflektieren, wann und wo ihnen Bilder im Alltag begegnen, welche Bilder sie gerne sehen und welche nicht. Dann versuchen sie religiöse Symbole, die sie aus ihrem Alltag kennen, zu deuten.
M 1Bilder in den Medien – Hier begegnen sie mir
M 2Religiöse Bilder – Sie begegnen mir

Stunde 2–3Religiöse Bilder im Film

Stundenziel:Die Schüler lernen ausgewählte religiöse Bilder aus einem Musikvideo, einem Kinofilm sowie aus der Werbung kennen. Sie setzen die Medien in Bezug zu einem Bibeltext und vergleichen die Aussagen.
M 3Like a prayer – Eine Videoanalyse
M 4Kinofilme – Biblische Bilder finden
M 5Religion in der Werbung – Wozu?
Benötigt:Internetzugang, Filmreihe „Die Chroniken von Narnia“, Bibeln

Stunde 4–5Die Bilderflut – mein Umgang damit

Stundenziel:Anhand eines Rollenspiels lernen die Schüler, wie wertvoll es sein kann, sich nur auf das Wort zu konzentrieren. Sie lernen durch einen Vergleich, welche Vor- und Nachteile bilderlose Texte mit sich bringen und legen das Zweite Gebot für ihren persönlichen Umgang mit Bildern aus.
M 6Im Anfang war das Wort – Umgang mit der Bilderflut
M 7Bilderlose Bibel – Vor- und Nachteile
M 8Das Zweite Gebot – Ein Bilderverbot
Benötigt:Bilderbibeln

Erklärung zu Differenzierungssymbolen

einfaches Niveaumittleres Niveauschwieriges Niveau

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.