Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
9. | 10. Klasse
5 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Unsere Sprache kennt viele Wendungen, die ihren Ursprung im Bereich von Krieg und Militär haben, z. B. wenn es nach der Stunde heißt, dass das Klassenzimmer so aussieht, als sei eine Bombe eingeschlagen. Manche(r) dachte: Das sind Überbleibsel aus Zeiten, in denen Kriege das Leben der Menschen leidvoll bestimmten. Seit Februar 2022 sprechen wir aber nicht mehr nur redensartlich, sondern wieder im eigentlichen Sinn über Krieg und Gewalt in Europa. Diese Situation greift die vorliegende Unterrichtseinheit zum Thema Gewalt in der Sprache auf. Darin gehen Ihre Schülerinnen und Schüler den Veränderungen in unserem Sprechen, bedingt durch kriegerische Ereignisse, ebenso nach wie dem Einfluss des Sprechens auf unser Denken und Handeln.
# krieg
# sprache
# sprachverwendung
# kriegsrhetorik
# alltagssprache