Krisen bewältigen - Resilienz stärken

Krisen bewältigen

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Religion

9. | 10. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Immer wieder stellt uns das Leben vor Entscheidungen. Wege trennen sich, Liebgewonnenes muss aufgegeben werden. Was uns Halt gab, trägt nicht mehr. Solche Situationen empfinden wir als krisenhaft, auch deshalb, weil sie uns nicht ins Konzept passen. Die Corona-Krise, der Krieg in der Ukraine - sie führen uns vor Augen, wie zerbrechlich unsere Welt ist. Aber auch der Alltag der Lernenden ist gekennzeichnet von Auseinandersetzungen mit den Eltern, Unsicherheit in Bezug auf den späteren Werdegang, Streit mit Gleichaltrigen. Diese Reihe lädt ein, Krisen als Herausforderung und Chance zu begreifen, um über neue Lebensentwürfe nachzudenken.
Leseprobe ansehen
# ängste
# pubertät
# veränderung
# neubeginn
# enttäuschung
# drogen
# partnerschaft
# liebeskummer
# krisenbewältigung

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:die Bibel lesen und interpretieren; biblische Botschaften handlungsorientiert auf das eigene Leben anwenden; die Bibel als lebensnahes Anti-Angst-Buch deuten, das Hoffnung weckt
Thematische Bereiche:biblische Erzählungen über Ängste, Veränderung und Neubeginn, Krisenbewältigung, Pubertät, Enttäuschung, Drogen, Partnerschaft
Medien:Bibeltexte, Bilder, YouTube-Videos

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Meine, deine, unsere Krisen – Umbrüche gehören zum Leben
M 1Alles im Griff? – Krisen wahrnehmen
M 2Veränderung ist normal – Über Krisen nachdenken
M 3Pubertät – Der ganz normale Wahnsinn
Inhalt:An eine Bildbetrachtung schließt sich die Definition des Begriffes „Krise“ an. Deutlich wird, dass es sich um eine Umbruchsituation handelt, die Gefahren aber auch Chancen birgt. Die Jugendlichen erörtern mögliche Auslöser für Krisen und bringen eigene Erfahrungen zum Thema ein. Sie diskutieren, warum auch die Adoleszenz als Krise verstanden werden kann, aus der man gestärkt hervorgeht.

3./4. Stunde

Thema:Krisen und Bewältigungsstrategien im Alten Testament
M 4Noach und die Sintflut – Aus Krisen gestärkt hervorgehen
M 5Mose spaltet das Meer – Aufstehen, wenn Angst uns lähmt
M 6Daniel in der Löwengrube – Den Glauben an Gott nicht verlieren
Inhalt:Noach meistert die Sintflut, Mose wird auf der Flucht aktiv, Daniel überlebt die Löwengrube. Diese biblischen Personen verkörpern Lebenslust und Zuversicht inmitten größter Gefahr. Sie ermutigen die Jugendlichen, Lebenskrisen zu meistern.

5./6. Stunde

Thema:In Krisen standhaft bleiben – Von Figuren aus dem Neuen Testament lernen
M 7Der Sturm auf dem See
M 8Die Frauen am leeren Grab
M 9Freude in Bedrängnis
M 10Von Prüfungen und deren Überwindung
Inhalt:Jesus erweist sich als Herr über die Stürme unseres Lebens, Frauen trotzen ihrer Verstörtheit am leeren Grab ihres Herrn, Paulus schreibt einen Freudenbrief aus dem Gefängnis und Petrus weiß um die bestandenen Prüfungen im Leben. Sie alle machen uns Mut, in Bedrängnis durchzuhalten.

7./8. Stunde

Thema:Not lehrt beten – Dem verborgenen Gott auf der Spur
M 11Not lehrt beten – Krisengebete formulieren
M 12Gebete von Ijob, Sophie Scholl und Dietrich Bonhoeffer – Dem verborgenen Gott auf der Spur
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler verfassen Krisengebete. Diese vergleichen sie mit Gebeten von Hiob, Sophie Scholl und Dietrich Bonhoeffer. Sie arbeiten deren Gottesbild heraus und erörtern abschließend, inwiefern beten in Krisensituationen hilft.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.