Krisen bewältigen durch Kunst - Bilder erschließen mit digitalen Tools

Krisen bewältigen durch Kunst

Mittlere Schulformen

Ethik / Philosophie

10. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Interpretation eines Kunstwerks ermöglicht es, die tiefere Bedeutung des Werks zu verstehen. Besonders nützlich ist das, wenn das Kunstwerk zur Bewältigung einer Krise entstand. Diese Reihe zeigt den Lernenden mithilfe digitaler Tools die Schritte der Bilddeutung, mit einem Fokus auf Kunst als Mittel zur Krisenbewältigung. Sie schulen ihre Medienkompetenz, indem sie unterschiedliche (digitale) Methoden anwenden und für das Thema Urheberrecht sensibilisiert werden. Als Highlight erstellen die Lernenden selbst KI-generierte Werke.
Leseprobe ansehen
# marc chagall
# judentum
# bilderschließung
# krisen
# medienkompetenz
# konflikte

Kompetenzen

Klassenstufe:10
Dauer:10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Kunstwerke deuten; erkennen, dass Bilder eine Reaktion auf Krisen darstellen können; vorgegebene Themen mithilfe digitaler Tools künstlerisch umsetzen; Grundlagen des Urheberrechts bei KI-generierten Bildern darlegen; KI kreativ anwenden
Thematische Bereiche:Marc Chagall; Geschichte des Judentums; Bilderschließung; Medienkompetenz; Krisen und Konflikte
Medien:Bilder, Texte, LearningApp, Genial.ly

Inhaltsangabe

1.6. Stunde

Thema:Kann man mit Kunst Krisen verarbeiten?
M 1Erinnerung durch Kunst – Das 9/11 Memorial in New York
M 2Wer war Marc Chagall? – Eine Biografie erarbeiten
M 3„Die weiße Kreuzigung“ – Ein Gemälde deuten in drei Schritten
ZM 1Fragekärtchen zur Bilderschließung
M 4„Die gelbe Kreuzigung“ – Ist es dasselbe Bild?
Inhalt:Die Lernenden erkennen biografische und historische Elemente in Chagalls Kunstwerken und üben die Bilderschließung. Dieses Wissen wenden sie im zweiten Schritt eigenständig auf ein zweites Bild Chagalls an. Abschließend vergleichen sie die Bilder miteinander.
Benötigt:PC/Laptop, Beamer, ggf. Internetzugang, Genially, ggf. Kärtchen (M 5) kopieren (und laminieren)

7.10. Stunde

Thema:Krisen in KI-generierten Bildern umsetzen
M 5Wie sieht es mit den Quellen und dem Urheberrecht aus? – Ethische Fragen in der (KI-) Kunst
M 6Kunst mit KI? – Erschaffe selbst ein Krisen-Kunstwerk
Inhalt:Die Lernenden reflektieren die Bedeutung von Bild- und Textquellen sowie des Urheberrechts in Zeiten KI-generierter Bilder. Anschließend vertiefen sie neigungsorientiert die Beschäftigung mit Kunstwerken, indem sie eigene Bilder generieren und darüber reflektieren. Den Abschluss bildet ein Gallery Walk.
Benötigt:PC/Laptop, Beamer, Internet, ggf. Tablets oder Smartphones

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.