Kroatien - Tourismusboom an der Adria

Kroatien

Mittlere Schulformen

Erdkunde / Geographie

8. | 9. | 10. Klasse

7 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Kroatien erlebt seit Jahren einen touristischen Boom. Im Jahr 2019 vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie besuchten fast 21 Millionen Touristen das Land an der Adria. Wie sieht die Entwicklung nach der Corona-Krise aus? Wo liegen die räumlichen Schwerpunkte des Tourismus? Gibt es Hotspots, die längst von „Overtourism“ betroffen sind? Und wie könnte ein zukünftiges Entwicklungskonzept aussehen, das einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Tourismus leistet?
Leseprobe ansehen
# urlaubsziel
# kroatien
# tourismus
# overtourism
# wirtschaft
# umwelt
# nachhaltigkeit
# unesco-weltkulturerbe
# nationalparks

Kompetenzen

Klassenstufe:Klassen 8–10
Dauer:7–8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Thematische Karten und Bildmotive auswerten, Arbeitsmethoden der Geografie zur Informationsgewinnung bewerten, geografische Informationen grafisch darstellen und bewerten, zu geografischen Fragestellungen sachlogisch und strukturiert argumentieren und eine begründete Position vertreten, historische Zusammenhänge verfolgen, Ergebnisse als Präsentation vorstellen
Thematische Bereiche:Urlaubsziel Kroatien, Tourismus, Overtourism, Wirtschaft, Umwelt, Nachhaltigkeit, UNESCO-Kulturerbe, Nationalparks
Medien:Texte, Karten, Fotos, Statistiken, Diagramme, Videos, Internet

Inhaltsangabe

Abkürzungen:

Bd: Bildliche Darstellung – Ab: Arbeitsblatt – Fs: Farbseite – Gd: Grafische Darstellung – Ka: Karte – Ta: Tabelle – Tx: Text

1. Stunde

Thema:Reise an die kroatische Adria
M 1 (Ka)Tourismusboom an der kroatischen Adria / Kartenarbeit, Internetrecherche
M 2 (Ka/Fs)Eine Reise an die kroatische Adria / Kartenarbeit, Bildmotive subjektiv bewerten und begründen
Benötigt:
  • Overhead-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard

2. Stunde

Thema:Tourismus unter Berücksichtigung der Folgen des Balkankrieges
M 3 (Tx/Bd)Rückblick: Der Balkankrieg / Auswerten eines Textes
M 4 (Bd)Wiederaufbau nach dem Krieg / Interpretieren einer Karikatur, Stellungnahme
Benötigt:
  • Atlas

3. Stunde

Thema:Die Bedeutung des Klimas für den Tourismus an der kroatischen Adria
M 5 (Ta/Tx)Das Klima in Kroatien / Auswerten, vergleichen und bewerten von Daten, zeichnen von Diagrammen
M 6 (Tx/Ta)Die Entwicklung des Tourismus in Kroatien / Strukturieren einer Mindmap, erstellen einer Zeitleiste, auswerten von Zahlen, bewerten von statistischen Methoden, erörtern des Begriffs „Overtourism“
Benötigt:
  • Internet
  • Atlas
  • Whiteboard, 2 Leerfolien

4. Stunde

Thema:Touristische Highlights Kroatiens: Pula und Opatija
M 7.1 (Bd)Auf Entdeckungstour – Pula an der kroatischen Adria / Auswerten von Fotos
M 7.2 (Tx/Bd)Opatija – Einstiges Seebad und Winterkurort / Auswerten von Bildmaterial und einer Tabelle
M 7.3 (Tx/Bd)Auf Entdeckungstour – UNESCO-Weltkulturerbe Šibenik / Auswerten von Fotos und eines Textes
Benötigt:
  • Atlas

5. Stunde

Thema:Trogir, Split und Dubrovnik – Weitere historische Sehenswürdigkeiten
M 7.4 (Bd/Gd)Auf Entdeckungstour – Merkmale der Altstadt von Trogir / Interpretieren einer Statistik, auswerten von Fotos und einer Karte
M 7.5 (Tx/Bd)Auf Entdeckungstour – In der Altstadt von Split / Erkennen des touristischen Potenzials von Split und daraus resultierender Probleme
M 7.6 (Tx/Bd)Auf Entdeckungstour – Die Festungsstadt Dubrovnik / Erstellen eines Besichtigungsprogramms, Umgang mit „Problem“ Kreuzfahrtschiffe
Benötigt:
  • Internet

6. Stunde

Thema:Naturwunder Plitvicer Seen, Krka Wasserfälle und Neretva-Delta
M 8.1 (Tx/Bd)Die Plitvicer Seen – UNESCO-Weltnaturerbe / Gruppe 1: Interpretieren von Fotos, Internetrecherche
M 8.2 (Tx/Bd)Die Krka-Wasserfälle – Naturwunder im Karstgebirge / Gruppe 2: Interpretieren von Fotos, auswerten von Texten
M 8.3 (Tx/Bd)Obstplantagen im Neretva-Delta / Gruppe 3: Interpretieren von Fotos, auswerten von Texten
Benötigt:
  • Internet

7./8. Stunde

Thema:Vom Massentourismus zu Orten der Inspiration, Meditation und landschaftlichen Vielfalt
M 9 (Bd)Merkmale des Massentourismus / Auswerten von Fotos
M 10.1 (Bd)Alternatives Reisen – Orte der Inspiration und Meditation/ Diskussion
M 10.2 (Tx/Ka)Alternative Reiseangebote – Inselhopping / Auswerten eines Textes
M 11 (Tx)Interview mit einer Tourismusexpertin / Prognostizieren der Entwicklung, Erarbeitung und Präsentation der Gruppenergebnisse
Benötigt:
  • Atlas/Internet

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.