Krokus, Narzisse, Tulpe & Co. - Verschiedene Frühblüher kennen und erkennen lernen

Krokus, Narzisse, Tulpe & Co.

Grundschule

Grundschule

1. | 2. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Einheit lernen die Kinder die wichtigsten Frühblüher kennen, die ihnen in ihrem direkten Umfeld begegnen können. Sie lernen die korrekte Bezeichnung und gewinnen Kenntnisse über Merkmale, Aussehen, Blütezeit und Standort. Auch Aufbau und Bestandteile der Pflanzen sowie deren Funktionen und Entwicklung werden thematisiert. Die Aufgaben werden fächerübergreifend und kreativ mit dem Kunst- und Deutschunterricht verknüpft und anhand bildgestützter, anschaulicher, spielerischer und differenzierter Materialien aufbereitet.
Leseprobe ansehen
# sachunterricht
# merkmale
# blumen
# zwiebelpflanzen
# blätter
# blüten
# frühblüher

Kompetenzen

Klassenstufe:1 bis 2
Dauer:ca. 8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Pflanzen und Tiere kennen; richtig schreiben; Zusammenhänge herstellen
Thematische Bereiche:Frühblüher, Aufbau der Pflanze, Entwicklung der Pflanze
Medien:Arbeitsblätter, Bilder, Spiele, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:ggf. verschiedene Frühblüher besorgen und zum Einstieg mitbringen, Unterrichtsgang/-gänge einplanen
Fächerübergreifend:Deutsch: Wörter richtig schreiben; Gedichte: Kunst: Faltarbeit

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung; BD: Bildkarten; SP: Spiel; TK: Textkarten; VL: Vorlage;

1. Stunde

Thema:Frühblüher kennenlernen
Einstieg:L zeigt den SuS im Sitzkreis mitgebrachte Frühblüher (UG); die SuS erzählen, was sie bereits wissen, L ergänzt, klärt den Begriff „Frühblüher“ und die Farben, in denen sie vorkommen (UG)
M 1 (TK)Was blüht denn da? / Die SuS ordnen den Frühblühern die entsprechenden Namenskarten zu, die für alle SuS sichtbar für die ganze Einheit präsentiert werden sollten (UG)
M 2–M 4 (BD)Unsere Frühblüher / Die SuS betrachten und beschreiben Bilder, erkennen Pflanzen und entdecken, dass alle Blumen ein Speicherorgan (Zwiebel und Knolle) haben (EA); L ergänzt (LV)
M 5–M 7 (AB)Kennst du diese Blume? / Die SuS üben die Namen der Frühblüher, indem sie Wort und Bild zuordnen (EA)
Vorbereitung:Frühblüher bereitstellen, ggf. Bücher bereitlegen
Benötigt:
  • Frühblüher

2. Stunde

Thema:Frühblüher bestimmen
Einstieg:Unterrichtsgang (UG); L präsentiert M 1–M 4 an der Tafel, die SuS benennen die Blumen, ordnen die richtige TK zu und erklären den Begriff „Frühblüher“ (UG)
M 8–M 10 (VL)Mein Frühblüherbuch / Die SuS falten ein Buch und vervollständigen es gemäß Differenzierung (EA)
Vorbereitung:Unterrichtsgang planen oder Alternative organisieren
Benötigt:
  • ggf. Dokumentenkamera/M 1–M 4 vergrößert

3./4. Stunde

Thema:Frühblüher gestalten
Einstieg:L präsentiert Frühblüher (oder M 1–M 4 vergrößert) (LV); die SuS erarbeiten, in welchen Farben die Blumen vorkommen und welche Eigenschaften, Unterschiede und Gemeinsamkeiten sie feststellen können (UG)
M 11 (AL)Blumen am Fenster / Die SuS basteln mithilfe der Faltanleitung verschiedene Frühblüher (EA)
Benötigt:
  • Scheren
  • buntes Tonpapier

5. Stunde

Thema:Den Aufbau der Tulpe kennenlernen
Einstieg:L präsentiert M 12 (LV); die SuS teilen Vorwissen mit (UG); L weist auf Zwiebel mit Wurzel hin und erklärt die Funktion; evtl. zusätzlich: L zerlegt eine Tulpe in ihre Bestandteile und bespricht diese (Achtung, Handschuhe!), evtl. auch Zwiebel aufschneiden und zeigen (LV)
M 12–M 14 (AB)Der Aufbau der Tulpe / Die SuS beschriften die Tulpe gemäß Differenzierung (EA)
Benötigt:
  • ggf. Blumenzwiebel, Messer und Handschuhe

6. Stunde

Thema:Die Wachstumsphasen des Krokus
Einstieg:L bringt ggf. Anschauungsmaterial mit und präsentiert den SuS dieses (UG); die SuS beschreiben, was sie sehen, bringen Bilder oder Pflanzen in die richtige Reihenfolge (UG); evtl. Fingerspiel/Gedicht mit Bewegung (UG)
M 15–M 17 (AB)Der Krokus wächst / Die SuS lernen die Entwicklung des Krokus kennen und bearbeiten das AB gemäß Differenzierung (EA)
Benötigt:
  • ggf. Krokusse

7./8. Stunde

Thema:Eine tolle Frühlingswiese
M 18 (SP)Was gehört zusammen? / Die SuS spielen ein Domino-Spiel, indem sie Bilder und passende Wörter zuordnen (PA)
M 19–M 21 (AB)Eine bunte Blumenwiese / Die SuS lesen einzelne Wörter und Sätze und malen dazu ein Bild von einer Blumenwiese (EA)
Vorbereitung:M 18 ggf. auf festes Papier kopieren
Benötigt:
  • Scheren

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.