Berufliche Schulen | Gymnasium
Pädagogik & Psychologie
11. | 12. | 13. Klasse
10 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Nachhaltigkeit ist in aller Munde – es ist fast zwangsläufig der Megatrend und die Entwicklungstendenz unserer heutigen Zeit und zukünftiger Generationen. Doch was versteht man genau unter „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE)? Und warum ist Nachhaltigkeit eine Schlüsselkompetenz? Anhand von vier Spannungsfeldern – Ökonomie und Ökologie, Kultur/Gesellschaft und Ökologie, Politik und Ökologie sowie Pädagogik und Ökologie – offenbart sich den Schülerinnen und Schülern in dieser Unterrichtseinheit ein spannendes und zukunftsweisendes Lernfeld.
# bildung für nachhaltige entwicklung
# bne
# nachhaltigkeit
# konsum
# klimaschutz
# ökologischer imperativ
# ökologischer fußabdruck