Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft - Zukunftstechnologie ohne Risiko?

Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft

Gymnasium

Erdkunde / Geographie

9. | 10. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der globale Markt für KI-basierte Dienstleistungen, Software und Hardware wächst jährlich um bis zu 25 Prozent. Auch in vielen deutschen Unternehmen wird der Einsatz von Künstlicher Intelligenz als Strategie angesehen, um global konkurrenzfähig zu bleiben. Fakt ist: Künstliche Intelligenz (KI) wird sich immer stärker auf unser Leben auswirken. Doch wie funktioniert Künstliche Intelligenz? Und welche Chancen und Risiken ergeben sich durch KI-Anwendungen für Wirt-schaft und Gesellschaft?
Leseprobe ansehen
# künstliche intelligenz
# industrie
# arbeitswelt
# wirtschaft
# wettbewerbsfähigkeit
# produktivität
# unternehmensentwicklung
# fachkräftemangel
# datenschutz
# ki-gesetz

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:2–3 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Sachkompetenz, Analysekompetenz, Urteilskompetenz
Inhalt::Künstliche Intelligenz, Industrie, Arbeitswelt, Wirtschaft, Wettbewerbsfähigkeit, Produktivität, Unternehmensentwicklung, Fachkräftemangel, Datenschutz, KI-Gesetz
Medien:Zeitungsartikel, Infografiken, Statistiken, Umfragen, Erklärvideo

Inhaltsangabe

1.-3. Stunde

ThemaKünstliche Intelligenz – Welche Bedeutung hat sie für die Wirtschaft?
M 1Künstliche Intelligenz – Werden wir jetzt alle durch Maschinen ersetzt?
M 2KI-Anwendungen – Grenzen und Möglichkeiten
M 3Künstliche Intelligenz – Trends und Meinungen
M 4Technologiekonzerne – soziale Kontrolle durch KI?
Benötigt:
  • Internet, Tablet

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.