Kulturkontakte in Jerusalem - Pilgerfahrten im Spätmittelalter

Kulturkontakte in Jerusalem

Mittlere Schulformen

Geschichte

6. | 7. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite

Beschreibung

Dass sich die Begegnung zwischen Christen und Muslimen im Heiligen Land nicht auf kriegerische Auseinandersetzungen reduzieren lässt, zeigt der vorliegende Beitrag: Mit dem Material kann die Lerngruppe sowohl die Motive deutscher Jerusalempilger im Spätmittelalter als auch deren Erfahrungen im Heiligen Land erarbeiten. Dabei steht neben Jerusalem als Ziel der Reise vor allem die Begegnung mit den einheimischen Muslimen im Fokus.
Leseprobe ansehen
# pilger
# muslime
# christen
# heiliges land
# kulturkontakt
# religion
# jerusalem
# tempelberg
# moschee
# kirche

Kompetenzen

Klassenstufe:6/7
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Methodenkompetenz: Untersuchung von Textquellen hinsichtlich Zeit- und Standortgebundenheit; Orientierungskompetenz: eigene und fremde Wertorientierungen erklären
Thematische Bereiche:Pilgerreisen im Mittelalter; Bedeutung Jerusalems für Christen, Juden und Muslime; interreligiöse Begegnungen im Mittelalter
Medien:Texte, Farbfolien, Bilder

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Warum Jerusalem?
M 1Eine mittelalterliche Seefahrt / Einstieg
M 2Warum nimmt man freiwillig „Todesgefahren” auf sich? / Erarbeitung 1
M 3Jerusalem – Eine Stadt mit wechselvoller Geschichte / Erarbeitung 2
M 4Der Felsendom – Ein Wahrzeichen Jerusalems / Transfer
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 1

3./4. Stunde

Thema:Begegnungen von Pilgern und Muslimen – Zwischen Bewunderung und Ablehnung
M 5Über die Moschee neben der Grabeskirche / Einstieg
M 6Begegnungen mit Einheimischen – Felix Fabri / Erarbeitung
M 7Begegnungen mit Einheimischen – Konrad Grünenberg / Erarbeitung
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 5

5. Stunde

Thema:Begegnungen zwischen Pilgern und Muslimen – Sprachliche Verständigung
M 8Ein arabisches Reisewörterbuch für Pilger? / Erarbeitung / Transfer
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • ggf. lateinisch-deutsches oder arabisch-deutsches Wörterbuch

6. Stunde

Thema:Lernkontrolle
M 9Test / Lernkontrolle
Benötigt:
  • Kopie von M 9 für jeden Schüler

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.