Im Dienst der Propaganda - Kunst zur Zeit des Nationalsozialismus

Im Dienst der Propaganda

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Kunst

11. | 12. | 13. Klasse

Beschreibung

Was verstanden die Nationalsozialisten unter Kunst? Wie beeinflussten Politik und Propaganda das künstlerische Schaffen in der NS-Diktatur? Und wie war die Haltung zur modernen Kunst? Mit diesen Fragen setzen sich die Schülerinnen und Schüler im vorliegenden Beitrag zur Kunst im Nationalsozialismus und zum propagierten Menschenbild auseinander. Sie betrachten und analysieren dazu insbesondere Gemälde und Plakate und widmen sich in eigenen gestaltungspraktischen Auseinandersetzungen dem Thema auch unter aktuellen Aspekten.
Leseprobe ansehen
# nationalsozialismus
# „entartete kunst“
# drittes reich
# geschichte

Kompetenzen

Klassenstufen:10 bis 13
Kompetenzen:Kunstwerke analysieren können; kunstgeschichtliche Epochen und Künstler kennen; Fachwissen erwerben und anwenden; grafische und malerische Verfahren kennen und anwenden; Gestaltungsprozesse und -ergebnisse reflektieren können
Thematische Bereiche:Werkbetrachtung

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.