Kunststoffe im Laufschuh - Eine Klausuraufgabe auf Abiturniveau

Kunststoffe im Laufschuh

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die vorliegende Klausuraufgabe wurde konzipiert für das Leistungsfach Chemie und ist für 90 Minuten ausgelegt. Am Thema Aufbau eines Laufschuhs werden verschiedene Kunststoffe, ihre Herstellung, ihre Eigenschaften und die Möglichkeiten zum Recycling thematisiert. Es ist möglich, die Aufgabe als Ganzes einzusetzen oder es können einzelne Teilaufgaben daraus verwendet werden. Zudem kann sie auch als Grundlage für einen Einsatz im mündlichen Abitur des Basisfachs Chemie oder für die mündliche Zusatzprüfung im Leistungsfach Chemie dienen. Einzelne Teilaufgaben können übernommen oder abgewandelt werden.
Leseprobe ansehen
# struktur-eigenschafts-beziehungen
# polymere
# polyester
# polykondensation
# polyurethan
# radikalische polymerisation
# mechanismus
# recyclingverfahren
# struktur-eigenschafts-beziehungen
# kunststoff

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12/13
Dauer:90 Minuten
Kompetenzen:1. Bewertungskompetenz; 2. Erkenntnisgewinnungskompetenz; 3. Fachkompetenz
Methoden:Übung, Klausur
Inhalt:Kunststoff, Polymere, Polyester, Polykondensation, Polyurethan, radikalische Polymerisation, Mechanismus, Recyclingverfahren, Struktur-Eigenschafts-Beziehungen

Inhaltsangabe

Info zur Bearbeitung der Klausuraufgaben:

Für alle Klausuraufgaben können ein Periodensystem und ein Taschenrechner sowie gegebenenfalls die eingeführte Formelsammlung als Hilfsmittel verwendet werden.

Erklärung zu den Symbolen

ZusatzaufgabenAlternative

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.