Kunterbunte Addition - Differenzierte Übungen im Zahlenraum bis 21

Kunterbunte Addition

Grundschule

Grundschule

1. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

„Wann rechnen wir endlich richtig?“ Diese Frage bekommen Lehrkräfte oft nach den einführenden Ziffern-Schreib-Kursen und der ersten Orientierung im Zahlenraum von Schulanfängern zu hören. Mit diesem Beitrag steht ein buntes Angebot an Additionsaufgaben zur Verfügung, das einen abwechslungsreichen, spielerischen Zugang mit vielen verschiedenen Formaten bietet.
Leseprobe ansehen
# mathematik
# rechengesetze
# zerlegungsstrategien
# verdopplungsaufgaben
# tauschaufgaben
# würfelbilder
# addition

Kompetenzen

Klassenstufe:1
Dauer:ca. 10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:sich im Zahlenraum orientieren; Grundrechenarten verstehen und anwenden
Thematische Bereiche:Addition im Zahlenraum bis 20, Zahlbeziehungen, Rechengesetze, Zerlegungsstrategien, Verdopplungsaufgaben, Tauschaufgaben, gerade und ungerade Zahlen, Würfelbilder
Medien:Arbeitsblätter, Ausmalbilder, Spiele, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:Spiele vorbereiten, Würfel und Spielfiguren zur Verfügung stellen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel;

1. Stunde

Thema:Einführung bzw. Wiederholung der Addition
Einstieg:Rechenzeichen und deren Bedeutung erklären bzw. wiederholen (UG)
M 1–M 3 (AB)Einstieg in die Addition / SuS lösen Rechenbilder und Übungen zur Addition, auf dem einfachen Niveau im Zahlenraum bis 10, im mittleren und schwierigen Niveau im Zahlenraum bis 20 (Niveau 2 und 3 mit Zehnerüberschreitung) (EA, PA)

2. Stunde

Thema:Übungen zur Addition
M 4 (AB)Wir addieren / SuS lösen Zahlenmauern, Tauschaufgaben und weitere Übungen und wenden die Addition an (EA, PA)
Benötigt:
  • ggf. eine vergrößerte Zahlenmauer und Ziffernkarten für den Einstieg

3. Stunde

Thema:Verdoppeln und halbieren
M 5–M 7 (AB)Schau genau! / SuS lösen Aufgaben zum Verdoppeln und Halbieren, auf dem einfachen Niveau im Zahlenraum bis 10, im mittleren und schwierigen Niveau im Zahlenraum bis 20 (EA, PA)
Benötigt:
  • Lege-Plättchen, evtl. Zwanzigerstreifen, Rechengeld (1 €, 2 €, 5 €, 10 €)

4./5. Stunde

Thema:Gemischte Aufgaben(-formen) zur Addition
M 8 (AB)Zahlen entdecken / SuS beschäftigen sich mit geraden und ungeraden Zahlen (EA, PA)
M 9 (AB)Wir knobeln / SuS lösen Rechen- und Knobelaufgaben zum Würfel und wenden dabei die Addition an (EA, PA)
M 10 (AB)Wir knobeln / SuS lösen Aufgaben in der vorgegebenen Struktur („Zielscheiben“), führen Rechenpäckchen fort und erfinden ein eigenes Päckchen (EA, PA)
Benötigt:
  • Für M 8: ggf. große Ziffernkarten von 1–20 in zwei verschiedenen Farben sowie Rechenzeichen für den gemeinsamen Einstieg oder Abschluss
  • Für M 9: 1 Würfel für je 2 SuS (Partner-Spiel)

6. Stunde

Thema:Rechnen mit Geld und Sachaufgaben
M 11–M 13 (AB)Euro und Cent / SuS bearbeiten Additions- und Legeübungen sowie eine einfache Sachaufgabe zum Thema „Geld“ (EA, PA)
Benötigt:
  • Rechengeld (1 ct, 2 ct, 5 ct, 10 ct, 1 €, 2 €, 5 €, 10 €)

7.–9. Stunde

Thema:Gemischte und spielerische Übungen zur Addition
M 14 (AB)Knobelaufgaben / SuS lösen Additionshäuser im Zahlenraum bis 20 und finden Aufgaben zu vorgegebenen Summenwerten (EA, PA)
M 15 (BD, AB)Zauberer-Ausmalbild / SuS lösen die Additionsaufgaben im Zahlenraum bis 20 und malen die Felder entsprechend an (EA)
M 16 (BD, AB)Schulweg-Labyrinth / SuS lösen Additionsaufgaben im Zahlenraum bis 20 und finden anschließend anhand der richtigen Ergebnisse einen Weg durch das Labyrinth (PA)
M 17 (SP)Kleeblatt-Memo-Spiel / SuS schneiden die Kärtchen aus und finden Paare aus Additionsaufgabe und Lösung im Zahlenraum bis 10 (PA)
M 18 (SP)Sonnen-Memo-Spiel / SuS schneiden die Kärtchen aus und finden Paare aus Additionsaufgabe und Lösung im Zahlenraum bis 20 (PA)
M 19 (SP)Papageien-Domino / SuS schneiden die Kärtchen aus und legen das Domino in eine Reihe oder so, dass das Bild des Papageis entsteht (Aufgaben im Zahlenraum bis 20) (PA)
Vorbereitung:ggf. Memo- und Domino-Kärtchen im Vorfeld laminieren und auseinanderschneiden

10. Stunde

Thema:Additions-Spiel zum Abschluss
M 20 (SP)Verrücktes 1 + 1 / SuS teilen sich in Kleingruppen von 2-4 SuS ein, schneiden die Kärtchen aus, legen sie verdeckt auf den Tisch und spielen das Würfelspiel, dabei lösen sie Additionsaufgaben (PA, GA)
Vorbereitung:ggf. Spielplan und Kärtchen im Vorfeld laminieren oder auf stärkeres Papier drucken
Benötigt:
  • pro Kleingruppe: 1 Würfel, Spielfiguren

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.