Kurvenanpassung - Mit Simulationen entdeckendes Lernen fördern

Kurvenanpassung

Gymnasium

Mathematik

12. | 13. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Bestandteile

LearningApps/Padlet/Kahoot/Quizlet/Wooclap

Beschreibung

Interaktive Simulationen eignen sich im Mathematikunterricht zur Visualisierung von Problemstellungen und Zusammenhängen. Ermöglichen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern, durch das eigenständige Experimentieren und Entdecken eine inhaltliche Vorstellung für die Bedeutung des r2-Wertes zu entwickeln. Durch die Möglichkeit, die Daten interaktiv zu verändern, erhalten die Lernenden die Chance, die Veränderungen der Regressionsgerade und des r2-Wertes zu beobachten.
Leseprobe ansehen
# regression
# kurvenanpassung
# trendlinie

Kompetenzen

Klassenstufe:Sek. II
Dauer:2–3 Unterrichtsstunden
Inhalt:Regression, Kurvenanpassung, Trendlinie
Kompetenzen:mathematisch argumentieren (K 1)
Methoden:Entdeckendes Lernen; Arbeiten mit Simulationen

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt

Planung für 2–3 Stunden

Einstieg

M 1 (Ab)Kurvenanpassung – Verkaufsprognose

Erarbeitung

M 2 (Ab)Forscheraufträge zur Kurvenanpassung
Benötigt:
  • Smartphone/Tablet/Computer
  • „Kurvenanpassung“ – PhET-Simulation

Ergebnissicherung

M 3 (Ab)Kurvenanpassung – Der r²-Wert

Lösung

Die

Minimalplan

Die Zeit ist knapp? Dann planen Sie die Unterrichtseinheit als Selbstlerneinheit für die Schülerinnen und Schüler, die diese zu Hause absolvieren können.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.