Gymnasium
Mathematik
11. | 12. | 13. Klasse
10 - 15 Unterrichtsstunden
Beschreibung
In den Naturwissenschaften und in der Technik nimmt die Behandlung von Kurvenscharen eine große Rolle bei der Simulation von Vorgängen und Prozessen ein. Die Kurvenscharen werden im Unterricht der Sekundarstufe II in Klassen mit erhöhtem Niveau ausführlich behandelt und sind auch Gegenstand der Abiturprüfung. In einem ausführlichen Theorieteil befassen sich die Lernenden mit Themen wie Null- und Extremstellen, Monotonieverhalten und Grenzwerten von Funktionen und Funktionenscharen. In einer Reihe von Übungsaufgaben wenden sie anschließend das Gelernte an.
# funktionenscharen
# kurvenscharen
# eigenschaften von funktionen
# rationale funktionen
# definitionsbereich
# wertebereich
# symmetrieverhalten
# extrema
# monotonieverhalten
# krümmung