Kurzanleitung zum Programmieren mit Scratch im Themenkontext „Suchen und Sortieren“

Kurzanleitung zum Programmieren mit Scratch im Themenkontext „Suchen und Sortieren“

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Informatik & Medienbildung

9. | 10. Klasse

1 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Diese Lehrerinformationen dienen der Einführung in Scratch als einfach handhabbare und damit kindgemäße visuelle Programmierumgebung mit hochgradig intuitiver Bedienung. Lernen Sie die Programmiersprache Scratch und deren Einsatzmöglichkeiten im Informatikunterricht im Rahmen der Bildungsplaneinheit Algorithmen kennen.
Leseprobe ansehen
# scratch
# sortierverfahren
# algorithmen
# suchverfahren
# variablen
# listen

Kompetenzen

Themen:1. Programmierumgebung Scratch kennenlernen, 2. Anlegen von Variablen, Listen, Verzweigungen und Anweisungen, 3. Algorithmus zur Primzahlsuche als praktische Anwendung.

Inhaltsangabe

Was ist Scratch?

Seite 3

Wie kann ich Scratch im Unterricht einsetzen?

Seite 3–4
Seite 3Wie lege ich Variablen und Listen an?
Seite 4Wie kann ich Benutzereingaben abfragen?
Seite 4Wie lege ich Verzweigungen und Anweisungen an?

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.