La canción „Clandestino“ de Manu Chao - Hörverstehen und Sprachmittlung zum Thema „migración“

La canción „Clandestino“ de Manu Chao

Gymnasium

Spanisch

2. | 3. | 4. Lernjahr

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Manu Chao verarbeitet in seinem Lied „Clandestino“ die Situation von Flüchtenden und Schwarzarbeitern. Spätestens seit 2015 findet sich dieses Thema auch in deutschen Medien wieder und prägt somit auch die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. In Auseinandersetzung mit „Clandestino“ und deutschen Texten zu diesem Lied diskutieren die Lernenden seine Bedeutung und Tragweite.
Leseprobe ansehen
# clandestino
# manu chao
# canción
# lied
# migración
# migration
# inmigrantes

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:10/11 (G9) bzw. 12/13 (Neubeginner); ab 2. Lernjahr
Dauer:2 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Hörverstehen: einen Liedtext verstehen und vervollständigen; 2. Sprechen: Meinungen äußern; 3. Sprachmittlung: die öffentliche Rezeption von Lied und Künstler bewerten
Thematische Bereiche:Migración, crisis migratoria, momentos cruciales en el mundo
Material:Arbeitsblätter, Lied „Clandestino“ von Manu Chao, Bildimpulse

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:La canción Clandestino
M 1Ninguna persona es ilegal / Einstieg in die Thematik „Migration und Illegalität“ anhand von Bildimpulsen
M 2Primera comprensión auditiva de una canción / Erstes Hörverstehen des präsentierten Liedes, thematisches Zuordnen von Inhalts-/Sprachhilfen zur musikalischen Gestaltung und schriftliches Formulieren des eigenen emotionalen Eindrucks durch das Lied
M 3Clandestino de Manu Chao / Hörverstehen unter Einbezug des Liedtextes, Zusammenfassen der Liedaussage unter Bezugnahme auf die musikalischen Mittel
Benötigt:
  • OH-Projektor oder Beamer/Whiteboard
  • Digitale Fassung oder Folie zum Vergleich von M 1–M 3

2. Stunde

Thema:¿Himno a la migración?
M 4Manu Chao: Clandestino / Einstieg und Reaktivierung der bereits erarbeiteten Inhalte zum Lied im Think-Pair-Share-Verfahren
M 5Mediación: Recepción de la canción Clandestino en Alemania / Arbeitsteilige Sprachmittlungsaufgabe zur Liedrezeption in Deutschland
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Digitale Fassung oder Folie zum Vergleich von M 4 und M 5
  • ggf. Dokumentenkamera zur Präsentation der Schülerergebnisse zu M 5

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.