La décolonisation de l’espace public belge - Belgiens koloniales Erbe reflektieren

La décolonisation de l’espace public belge

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Französisch

5. Lernjahr

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Black-Lives-Matter-Bewegung nahm auch in Europa Einfluss auf vergangenen und gegenwärtigen Umgang mit Rassismus und Kolonialismus: Wie kann ein heldenhaftes Denkmal des Königs Léopold II. eine belgische Stadt schmücken, obwohl seine Regentschaft (1865–1909) im „Congo belge“ von Tausenden Gräueltaten geprägt war? Zum 60. Jahrestag der Unabhängigkeit der République démocratique du Congo lernen Ihre Schülerinnen und Schüler Fakten der belgischen Kolonisation kennen und diskutieren über aktuelle Reaktionen aus Politik und Gesellschaft.
Leseprobe ansehen
# dekolonialisierung
# congo
# belge
# belgique
# blacklivesmatter
# civilisation
# kongo
# francophonie

Kompetenzen

Klassenstufe:10–13, ab 5. Lernjahr
Dauer:10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Leseverstehen: unterschiedliche Texte verstehen; 2. Hör-Seh-Verstehen: Videos und Bildmaterial verstehen, einordnen, analysieren; 3. Schreibkompetenz: Aufgaben zu Texten und Bildern bearbeiten und kreative Texte erstellen; 4. Sprech-kompetenz: Mit Partner/n Vorlagen kritisch beleuchten, analysieren und diskutieren
Thematische Bereiche:Frankophonie, Geschichte und Politik, Belgien und Kongo, Zeitgeschehen, Black Lives Matter

Inhaltsangabe

Abkürzungen

Vorbemerkungen

1. Stunde

Thema:Photos : Des figures de la colonisation
M 1Photos : Des figures de la colonisation / Austausch über Fotos als Einstieg in die Diskussion über Kolonialismus in Afrika und Belgien
Devoirs :Recherchez sur Internet : Trouvez une autre personnalité dont la statue a été vandalisée. Prenez des notes et préparez une présentation en classe.

2. Stunde

Thema:M 2 (Video)La brutalité de la colonisationLa brutalité de la colonisation / ein Video ansehen, analysieren, diskutieren, zusammenfassen
Devoirs :Préparez un résumé de la vidéo.

3. Stunde

Thema:Une horreur de la colonisation
M 3 (Tx)Article : Les « Mains Coupées » du Congo, une horreur de la colonisation / Ausbeutung und Gräueltaten unter Leopold II. kennenlernen und analysieren
Devoirs :Die Parallelen zwischen dem Text und dem vorangestellten Foto analysieren

4. Stunde

Thema:Premiers pas vers une réconciliation entre la Belgique et la RDC
M 4Article: RDC: À Kinshasa, le roi Philippe de Belgique présente ses « regrets pour les blessures du passé » / Das Bedauern des belgischen Königs verstehen und die Auswirkung nachvollziehen und diskutieren
Devoirs :Rédigez la réponse du roi Philippe aux journalistes après sa visite en RDC.

5. Stunde

Thema:La Belgique et sa colonie au Congo
M 5 (Tx)Mediation: Der Kolonialismus im Kongo /Anerkennung der früheren Gräueltaten durch Philippe: Diplomatischen Drahtseilakt verstehen, interpretieren und darüber sprechen
Devoirs :Le premier ministre de la RDC est interviewé après la visite du roi belge. Faites des notes pour une présentation en cours.

6. Stunde

Thema:Des crimes contre l’humanité    
M 6 (Tx)Reportage sur le projet de recherche « Métis » / Verschleppung von Mischlingskindern aus Afrika nachvollziehen und darüber sprechen

7. Stunde

LEKLa Belgique, le Congo belge et la décolonisation / Test und Klausurvorschlag mit Lösungen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.