La pandemia y la pobreza infantil en Latinoamérica - Texte analysieren und bewerten

La pandemia y la pobreza infantil en Latinoamérica

Gymnasium

Spanisch

4. | 5. | 6. | 7. Lernjahr

6 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Auswirkungen der Pandemie haben weltweit Spuren hinterlassen, vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Die Ungleichheit zwischen Arm und Reich hat sich hierbei deutlich verschärft. In dieser Unterrichtseinheit reflektieren die Lernenden ihre eigenen Erfahrungen und vergleichen diese mit denen von Kindern und Jugendlichen aus spanischsprachigen Ländern Lateinamerikas. Gleichzeitig werden die Schülerinnen und Schüler gezielt auf das Abitur vorbereitet, indem sie lernen, explizite und implizite Aussagen von Texten zu analysieren und zu bewerten.
Leseprobe ansehen
# kinderarmut
# soziale ungleichheit
# desigualdad social
# pandemie
# arm und reich
# coronavirus
# covid-19
# herausforderungen der gegenwart
# desafío
# intentionsanalyse

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:11/12 (G8), 12/13 (G9); ab 4. Lernjahr
Dauer:6–8 Unterrichtsstunden + LEK
Kompetenzen:1. Umgang mit Texten und Medien: explizite und implizite Aussagen nicht literarischer Texte analysieren und bewerten; 2. Hör-Seh-Verstehen: kurzen Videos zentrale Informationen entnehmen; 3. Interkulturelle Kompetenz: sich mit Kinderarmut in Lateinamerika auseinandersetzen
Thematische Bereiche:Herausforderungen der Gegenwart: Armut und soziale Ungleichheit, Auswirkungen der Pandemie
Materialien:Zeitungsartikel, Vokabellisten, Redemittel für Intentionsanalyse
Medien:PowerPoint-Präsentationen, LearningApp, Kahoot

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Introducción – el impacto de la pandemia
M 1Introducción al tema / Einstieg in das Thema; die eigenen Erfahrungen mit der Pandemie reflektieren; einen Zeitungsartikel lesen und zusammenfassen; die Intention des Autors analysieren (EA, PA)
M 2Lista de vocabulario temático I / Tabellarische Übersicht relevanter thematischer Vokabeln (EA)
M 3Practicar el vocabulario temático I / Die neuen Vokabulen üben (EA)
Deberes:Repasa y aprende el vocabulario temático y realiza las actividades de la hoja de trabajo de M 3.
Benötigt:
  • digitale Endgeräte und Internetzugang
  • Beamer/Whiteboard
  • ggf. ZM 1

3./4. Stunde

Thema:La crisis del coronavirus en México
M 4Efectos de la pandemia en México / Einen Zeitungsartikel lesen; die Intention der Autorin analysieren (PA, EA)
M 5Cómo analizar la intención del autor / Leitfaden mit Redemitteln für das Schreiben einer Intentionsanalyse (EA)
Deberes:Completa el texto de M 4 con el pretérito perfecto.
Benötigt:
  • ggf. Beamer/Whiteboard und ZM 2

5./6. Stunde

Thema:El impacto de la pandemia en el trabajo infantil
M 6Consecuencias del covid-19: pobreza y trabajo infantil / Ein Video sehen; den Inhalt beschreiben und erklären; ein Zitat erklären (EA, UG)
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard und Internetzugang
  • ggf. ZM 3

7./8. Stunde

Thema:El impacto de la pandemia en la pobreza infantil en Latinoamérica
M 7El impacto de la pandemia en los niños de Perú / Ein Video sehen; anhand des Videos einen Lückentext mit Zahlen vervollständigen; einen Podcast planen und aufnehmen (EA, GA)
M 8Lista de vocabulario temático II / Tabellarische Übersicht relevanter thematischer Vokabeln (EA)
Deberes:Producid y grabad un episodio de podcast de aproximadamente 5 minutos sobre el impacto de la pandemia en la pobreza infantil en Latinoamérica.
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard und Internetzugang
  • digitale Endgeräte
  • ggf. ZM 4

LEK

Thema:Trabajo infantil y pandemia en América Latina y el Caribe

Minimalplan

Bei Zeitknappheit kann

Hinweise zum Online-Archiv bzw. zur ZIP-Datei

Alle Materialien der Einheit finden Sie als Word-Dokumente im Online-Archiv. So können Sie die Materialien am Computer gezielt bearbeiten und sie auf Ihre Lerngruppe abstimmen.

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.