La vie quotidienne des jeunes - Über Musik sprechen

La vie quotidienne des jeunes

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Französisch

1. | 2. | 3. Lernjahr

5 - 6 Unterrichtsstunden

Bestandteile

LearningApps/Padlet/Kahoot/Quizlet/Wooclap

Beschreibung

Musik begleitet uns auf Konzerten, bei Feiern, auf dem Schulweg, unter der Dusche. Sie heitert uns auf, wenn wir traurig sind, sie motiviert uns und gibt uns Energie – Sie ist Teil unseres Alltags. In dieser Unterrichtseinheit entdecken Ihre Schülerinnen und Schüler ab dem 1. Lernjahr die Gewohnheiten französischer Jugendlicher rund um das Thema „Musik“ und diskutieren Unterschiede und Gemeinsamkeiten zur eigenen Peer-Group. Sie erfahren die Hintergründe der fête de la musique, lernen die französischen Musiker Bigflo & Oli kennen und erarbeiten sich spielerisch den Wortschatz zum Thema „Instrumente“. Anhand verschiedener authentischer Materialien werden Leseverstehen, Hör-Seh-Verstehen und mündliche Sprachproduktion geschult.
Leseprobe ansehen
# musik
# instrumente
# hobbys
# über vorlieben sprechen
# anfangsunterricht
# hör-seh-verstehen

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:6–8 (G8 und G9), ab Ende des 1. Lernjahrs
Dauer:5–6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Hör-Seh-Verstehen, Leseverstehen, Wortschatztraining, Sprechen
Thematische Bereiche:Musik, Feste, Hobbys
Medien:Sachtexte, Infografik, Video, Vokabelspiele
Zusatzmaterialien:Quizlet – themenspezifische VokabellernsetsLearningApps – digitale Lernbausteine zu den Arbeitsblättern

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Découvrir la fête de la musique
M 1Un évènement / Leseverstehen und über eigene Interessen sprechen
Benötigt:
  • Schülerkopien von M 1
  • evtl. Dokumentenkamera/PC mit Beamer zur Besprechung von M 1
  • evtl. Recherchemöglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler (Computerraum/Laptops/iPads o. Ä. mit Internetzugang)

2. Stunde

Thema:Les habitudes musicales des jeunes français
M 2La musique et nous / Informationen aus einer Infografie entnehmen, reflektieren und diskutieren
Benötigt:
  • Schülerkopien von M 2
  • evtl. Dokumentenkamera/PC mit Beamer zur vergrößerten Darstellung der Infografik und zur Besprechung von M 2

3. Stunde

Thema:Les raisons d‘écouter de la musique
M 3La musique, mais pourquoi ? / Hör-Seh-Verstehen und Wortschatzarbeit
Benötigt:
  • Schülerkopien von M 3
  • PC/Laptop mit Internetzugang und Beamer zu Präsentation des Videos:https://www.youtube.com/watch?v=NIN2V_1Kjm4
  • evtl. Zugang zu Quizlet (https://quizlet.com/de/602765373) für die Schülerinnen und Schüler über Computerraum/Laptops/iPads o. Ä.

4./5. Stunde (ggf. auch 6. Stunde)

Thema:Bigflo & Oli et les instruments
M 4Qui fait de la musique ? / Leseverstehen und Wortschatzarbeit
M 5Les jeux des instruments / Spiele zum Wortschatz
Benötigt:
  • Schülerkopien von M 4 und M 5 (letztere evtl. in laminierter Form)
  • Scheren für die Schüler
  • evtl. Dokumentenkamera/PC mit Beamer zur Besprechung von M 4
  • evtl. Zugang zu Quizlet für die Schülerinnen und Schüler über Computerraum/Laptops/iPads o. Ä. und zu LearnigApps zur digitalen Bearbeitung der Aufgabe des Arbeitsblatts: https://learningapps.org/watch?v=pbge52dga21

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.