La visita de Mariam a Berlín - Mit einer komplexen Lernaufgabe die Sprachmittlung üben

La visita de Mariam a Berlín

Gymnasium

Spanisch

1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. Lernjahr

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Sprachmittlung ist eine Kompetenz, die die meisten Lehrbücher zwar aufgreifen, aber nicht intensiv fördern. Dabei gibt es im Alltag viele Situationen, die eine Vermittlung zwischen zwei Sprachen erfordern – sei es im Urlaub, beim Schüleraustausch oder mit Touristen in der eigenen Stadt. Dieser Beitrag nimmt den Besuch einer spanischen Urlaubsbekanntschaft zum Anlass, Mediationsstrategien kennenzulernen und zu üben. Dabei stellen die Lernenden ihre Stadt und ihre Lebensumgebung einem spanischen Gast vor. Am Ende der Lernaufgabe steht der Besuch der Familie der Urlaubsbekanntschaft. Am Esstisch mit der deutschen Familie muss kräftig hin- und hergemittelt werden.
Leseprobe ansehen
# schüleraustausch
# sprachmittlung
# lernaufgabe
# jugend
# tourismus

Kompetenzen

Klasse:7/8, ab Ende 1. Lernjahr
Niveau (GeR):A2
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Bereich:Mediation / spanisch-deutsche Begegnungen

Inhaltsangabe

1./2. Stunde:¿Qué es la mediación? – Una carta de agradecimiento
M 1 (Ab)¿Qué es la mediación?
M 2 (Tx)La carta de agradecimiento ★★
ZM 1 (Tx)La carta de agradecimiento (con imágenes) ★
M 3 (Tx)¿Qué hacemos en Berlín? – East Side Gallery
M 4 (Tx)¿Qué hacemos en Berlín? – Strandbad Wannsee
M 5 (Tx)¿Qué hacemos en Berlín? – Bar „Klunkerkranich“
ZM 2 (Wo)Vokabelhilfen für die Sprachmittlung

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.