Lachgas - Das etwas andere Stickoxid

Lachgas

Gymnasium

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Lachgas ist eine Stickstoff-Sauerstoffverbindung, die im Gegensatz zu den Stickstoffoxiden aus den Autoabgasen nicht als giftiger Gefahrstoff eingestuft ist. Vielmehr findet Lachgas Verwendung in der Medizin und als Lebensmittelzusatzstoff. Chemisch betrachtet ist diese Stickstoff-Sauerstoffverbindung dem Kohlenstoffdioxid sehr ähnlich, wirkt ebenfalls als Treibhausgas und ist damit klimarelevant. In immer größerem Umfang entsteht es als Folge der Massentierhaltung auf überdüngten Ackerflächen. Diese Stickstoffoxidproduktion aus der Landwirtschaft hat in Deutschland inzwischen einen Anteil von 15 % an den gesamten Stickstoffoxidemissionen.
Leseprobe ansehen
# lachgas
# stickstoff-sauerstoffverbindung
# redoxreaktion
# gefahrstoffe
# gasgesetze
# reaktionsenthalpie
# aktivierungsenergie
# treibhauseffekt
# stickstoffkreislauf

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12 (G8), 11–13 (G9)
Dauer:8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Gesetzmäßigkeiten und Theorien fachspezifisch beschreiben, erarbeiten und anwenden; 2. Experimente nach Anleitungen durchführen, auswerten und beschreiben; 3. Sachverhalte in naturwissenschaftlichen Zusammenhängen bewerten; 4. Einsatz und Wirkung von Stoffen in der alltäglichen Anwendung beurteilen.
Thematische Bereiche:Redoxreaktionen, Gefahrstoffe, Gasgesetze, Reaktionsenthalpie, Aktivierungsenergie, Stickstoffkreislauf, Treibhauseffekt

Inhaltsangabe

Ab = ArbeitsblattSv = Schülerversuch

1./2. Stunde

Thema:Binäre Stickstoff-Sauerstoffverbindungen
M 1 (Ab)Stickoxide in der Atmosphäre
M 2 (Ab)Stickoxidemissionen

3./4. Stunde

Thema:Gemeinsamkeiten und Unterschiede
M 3 (Ab)Struktur und Eigenschaften
M 4 (Sv)Zündgemische
Dichtebestimmung und Zündfähigkeit
Dauer:Vorbereitung: 30 min Durchführung: 30 min
Die GBUs finden Sie auf der CD 72.Chemikalien:
  • Ballon mit Helium
  • Ballon mit Sauerstoff
  • Ballon mit Distickstoffmonoxid
  • Ballon mit Kohlenstoffdioxid
  • Ballon mit Methan
Geräte:
  • Spritzen (Luer-Lock 5 mL, 10 mL, 10mL mit Dreiwegehahn, 200 mL)
  • Analysenwaage
  • Stopfenkanone

5./6. Stunde

Thema:Gebrauchsgase
M 5 (Sv)Treibgase
Löslichkeit von Gasen in Wasser
Dauer:Vorbereitung: 30 min Durchführung: 30 min
Die GBUs finden Sie auf der CD 72.Chemikalien:
  • Ballon mit Helium
  • Ballon mit Distickstoffmonoxid
  • Ballon mit Kohlenstoffdioxid
  • dest. Wasser
  • Tashiro-Mischindikator-Lösung
  • Süße Sahne
Geräte:
  • Spritzen (Luer-Lock 20 mL, 2 x 50 mL mit Stopfen)
  • Messzylinder
  • Thermometer, Barometer
M 6 (Ab)Motortuning

7./8. Stunde

Thema:Treibhausgase
M 7 (Ab)Aus dem Boden …
M 8 (Ab)… in die Luft

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.