Lady Gaga: „Lovedrug“ - Dancefloor-Hit einer Pop-Ikone

Lady Gaga: „Lovedrug“

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. Klasse

7 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Musizieren Sie, gemeinsam mit ihrer Klasse, Neigungsgruppe oder ihrem Kurs den eingängigen Pop-Song „Lovedrug“ von Lady Gaga (2025). Anhand weiterer angebotener Materialien lassen sich auch die wechselnden Bühnenrollen der Künstlerin sowie weitergehende popkulturelle und gesellschaftliche Kontexte ihrer Veröffentlichungen thematisieren.
Leseprobe ansehen
# leadsheet
# arrangement
# musizieren
# partitur
# einzelstimmen
# pop-inszenierung

Kompetenzen

Klassenstufe:8–13
Dauer:7–10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Aktive Aneignung, Gestaltung und Reflexion von Musik
Thematische Bereiche:Populäre Musik, Visualisierung von Musik, Musik und Gesellschaft
Klangbeispiele:Track 4–7 (CD 61 oder MP3-Dateien zum Download)
Zusatzmaterial:ZM 2, 3, 3a–i, 4 und 6a/b (Partitur im A4-Format, Einzelstimmen, Playback u.a.)

Inhaltsangabe

Vorbemerkung

Alle Inhalte (und Zusatzmaterialien) finden Sie auch zum Download.

1. Stunde

Thema:Bedeutungsebenen Populärer Musik – Musik und visuelle Inszenierung
M 1Die vielen Gesichter der Lady Gaga / Thematisierung der Wandlungsfähigkeit der Künstlerin Lady Gaga anhand ihrer Outfits und Musik.
Klangbeispiel:Track 4 (Mix „Lady Gaga”)

2. Stunde

Thema:Einführung in popkulturelle Praxis/ Aufbau von Songs
M 2„Lovedrug“: Liebeslied von Lady Gaga – Leadsheet / Hinführung zur Erarbeitung des Arrangements (M 3/ZM 3) durch Mitsingen (Leadsheet/Songtext)
ZM 2„Lovedrug“: Aufbau und Arrangement des Pop-Songs / Songanalyse
Klangbeispiel:Track 4 („Mix Lady Gaga”)
Video:Video 1 („Lovedrug“/Klangbeispiel)

3. Stunde

Thema:Populäre Musik als kulturelle Praxis – vokale und instrumentale Realisation
M 3/ZM 3„Lovedrug“ – Arrangement / Erarbeitung des Arrangements [ZM 3: im Format A 4 hochkant]
ZM 3a-i„Lovedrug“ – Einzelstimmen / Material zur musikpraktischen Realisation
Klangbeispiel:Track 5 („Lovedrug“)
Video:Video 1 („Lovedrug“)
Benötigt:Instrumente

4. Stunde

Thema:Kulturgeschichtliche Kontexte – Die Figur der Diva
M 4Lady Gaga – Eine Pop Diva aus NYC / Beschäftigung mit der popkulturellen Figur der Diva anhand von Lady Gaga und anderen exemplarischen Beispielen
ZM 4„Love is the Drug“: Pop als Fortschreibung / Thematisierung der popkulturellen Verbindung des Songs „Love is the Drug“ (Roxy Music 1975/Grace Jones 1980) zu „Lovedrug“ (Lady Gaga 2025)
Klangbeispiele:Track 5 und 7 („Love ist the Drug“, 2 Versionen)
Videos:Video 2 und 3 („Love ist the Drug“, 2 Versionen)

5. Stunde

Thema:Kulturgeschichtliche und politische Kontexte Populärer Musik
M 5„Born This Way": Lady Gaga und Diversität / Auseinandersetzung  mit dem Song „Born This Way“ und dessen Video, Thematisierung des gesellschaftspolitischen Engagements von Lady Gaga
Video:Video 4 („Born this Way“)

6. Stunde

Thema:Einführung in popkulturelle Praxis/ Adaption und Transformation von „Lovedrug“
M 6„Lovedrug“ revisited / Anregung zu eigenständigen Adaptionen und Transformationen des Songs „Lovedrug“
ZM 6aPlayback „Lovedrug“ / digitales (Hilfs‑)Material zur musikpraktischen Gestaltung
ZM 6bMidi-File „Lovedrug“ / digitales Material zur musikpraktisch-kreativen (Um-)Gestaltung
Klangbeispiel:Ggf. Track 5 („Lovedrug“)
Videos:Ggf. Video 5 („Lovedrug“-Remix)
Benötigt:Ggf. Instrumente, Laptops, …

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.