Ländliche Räume und demografischer Wandel

Ländliche Räume und demografischer Wandel

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Erdkunde / Geographie

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite/Farbfolie

Beschreibung

Im öffentlichen Bewusstsein, in den Medien und auch in der Wissenschaft spielte der ländliche Raum viele Jahrzehnte nur eine nachgeordnete Rolle. In den letzten Jahren hat sich das Bild jedoch gewandelt. Insbesondere durch ein verstärktes Bewusstsein für Klimaschutz, nachhaltige Entwicklung und eine neue Wertschätzung von Natur und alternativen Lebensstilen haben ländliche Räume verstärkt Beachtung gefunden. Der vorliegende Band greift diesen Trend auf und thematisiert die mannigfachen Funktionen, Entwicklungsperspektiven, aber auch die Probleme ländlicher Räume.
Leseprobe ansehen
# demografie
# demografischer wandel
# bevölkerungsentwicklung
# ländliche region
# strukturschwach

Kompetenzen

SachkompetenzVermittlung von Fachwissen zur Definition/Abgrenzung ländlicher Räume, zu ihren Funktionen, ihren unterschiedlichen Ausprägungen sowie zu ihren Entwicklungsproblemen und -perspektiven.
MethodenkompetenzAneignung von Fähigkeiten zur strukturierten Auswertung von Tabellen, Daten, Diagrammen, Bildern, Karten und Texten.
UrteilskompetenzErlangung der Fähigkeit, relevante Faktoren zur Steuerung der Entwicklung ländlicher Räume und des demografischen Wandels zu bewerten und zu beurteilen.
HandlungskompetenzErlangung eines Bewusstseins für die besonderen Entwicklungsprobleme ländlicher Räume und für die Folgen des demografischen Wandels.

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB Arbeitsblatt

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.