Wie lang ist das? - Längen messen und ordnen

Wie lang ist das?

Grundschule

Grundschule

3. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die eigene Körpergröße, die Sprungweite im Sport, Abstände zwischen Stühlen und Tischen: Nahezu täglich begegnen den Schülerinnen und Schülern Längen in verschiedenen Formen. Das richtige Messen und Umwandeln ist dabei reine Übungssache und bildet einen wichtigen methodischen Teil des Mathematikunterrichts der Grundschule. Der Schwerpunkt der vorliegenden Unterrichtseinheit für Klasse 3 liegt auf dem Messen und Ordnen von Längen. Daneben werden unterschiedliche Schreibweisen von Längen geübt. Abschließend wenden die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen bei Umwandlungen von Größeneinheiten sowie in Sachaufgaben an.
Leseprobe ansehen
# mathematik
# längen
# messgeräte anwenden
# sachaufgaben
# rechnen mit größen

Kompetenzen

Klassenstufe:
Dauer:
Kompetenzen:
Thematische Bereiche:
Medien:

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt

1. Stunde

Thema:Das Lineal als Messinstrument
Einstieg:Vergleich verschiedener Lineale
M 1 (AB)So messe ich! / Die SuS beschäftigen sich mit der Skala eines Lineals sowie mit ihrem eigenen Lineal, lesen Tipps zum richtigen Messen und notieren sich wichtige Tipps in eigenen Worten (EA)
Vorbereitung:verschiedene Lineale mitbringen (lassen)
Benötigt:verschiedene Lineale

2./3. Stunde

Thema:Messen und ordnen
M 2–M 4 (AB)Wie viele Zentimeter sind es? / Die SuS messen die Längen verschiedener Strecken und ordnen sie im Anschluss der Größe nach (EA)
M 5–M 7 (AB)Messen und vergleichen / Die SuS messen Längen, identifizieren gleich lange Strecken und tragen die Längen (im mittleren und schwierigen Niveau) in Tabellen ein (EA)
M 8–M 10 (AB)Von Anfang bis Ende / Die SuS messen (Teil-)Strecken und addieren diese (EA)
Benötigt:Lineale

4. Stunde

Thema:Längen ordnen
M 11–M 13 (AB)Millimeter und Zentimeter / Die SuS ordnen Längen (mm, cm) der Größe nach (EA)
M 14–M 16 (AB)Zentimeter und Meter / Die SuS ordnen Längen (cm, m) der Größe nach (EA)

5./6. Stunde

Thema:Mit Längen rechnen
M 17–M 19 (AB)Vergleichen, ergänzen, rechnen / Die SuS lösen Additions- und Subtraktionsaufgaben mit Längeneinheiten (EA)
M 20–M 22 (AB)Gelerntes anwenden / Die SuS beschäftigen sich in einfachen Sachaufgaben mit Längen und wenden so Gelerntes an (PA)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.