Las diversas caras del turismo en España - Formen und Folgen des Tourismus in Spanien erörtern

Las diversas caras del turismo en España

Gymnasium

Spanisch

3. | 4. | 5. Lernjahr

11 - 13 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Thema „Tourismus in Spanien“ ist von besonderer Präsenz in den Medien: Nach Jahren der Krise in Spanien erscheint es einerseits im Zusammenhang mit positiven wirtschaftlichen Daten, andererseits hat aber auch der Aspekt der „turismofobia“ an Relevanz gewonnen. Mithilfe von Kurzvideos, Bildimpulsen und einer Vielzahl authentischer Textdokumente, die kooperativ erarbeitet werden, erweitern die Schüler ihre Kenntnisse zu aktuellen Entwicklungen im spanischen Tourismus, erörten die Folgen des „turismo de masas“ und setzen sich mit dem „turismo rural“ als Beispiel für einen nachhaltigeren Tourismus auseinander. Neben der Sprechfertigkeit schult die Unterrichtseinheit den Umgang mit abiturrelevanten Aufgaben- und Textformaten (Sprachmittlung; Verfassen einer „carta al director“ oder eines „correo electrónico“) und schließt mit einer darauf abgestimmten Lernerfolgskontrolle ab.
Leseprobe ansehen
# spanien
# gesellschaft
# tourismus
# reisen
# zieltextformate
# wortschatz
# wirtschaft

Kompetenzen

Klasse:11/12 (G8) bzw. 12/13 (G9), ab 3. Lernjahr
Niveau (GER):B1–B2
Dauer:11–13 Unterrichtsstunden
Bereich:Gegenwärtige politische, ökonomische und gesellschaftliche Diskussionen / Tourismus – Motor für die Wirtschaft und Problem für die Bevölkerung / Wirtschaftliche Entwicklung Spaniens / Förderung der Lese- und Schreibkompetenz und des Hörsehverstehens

Inhaltsangabe

1./2. Stunde:Introducción: ¿Qué sabes de España? / Videos sobre el turismo en España
M 1 (Ab)¿Qué sabes de España? (Mapa mental)
M 2 (Vi/Ab)Videos sobre el turismo en España
3./4. Stunde:El turismo de masas y el turismo sostenible: Imágenes y comparación
M 3a (Bi/Ab)El turismo de masas (presentaciones)
M 3b (Bi/Ab)El turismo sostenible (turismo rural como ejemplo de turismo sostenible) (presentaciones)
M 4a (Wo)Vocabulario para comparar resultados
M 4b (Wo)Vocabulario para describir y presentar imágenes
M 5 (Tab/Ab)Turismo de masas vs turismo sostenible (comparación)
5. Stunde:Consecuencias del turismo de masas
M 6 (Bi/Ab)Consecuencias del turismo de masas (presentación)
M 4a (Wo)Vocabulario para comparar resultados
M 4b (Wo)Vocabulario para describir y presentar imágenes
6./7. Stunde:Turismofobia I
M 7a/b (Tx/Ab)Turismofobia: la cara menos amable de una industria millonaria
M 11 (Wo)Vocabulario para presentar y discutir
8./9. Stunde:Turismofobia II
M 8 (Tx/Ab)La turismofobia brota en Málaga
M 11 (Wo)Vocabulario para presentar y discutir
M 12 (Wo)Vocabulario para escribir cartas formales e informales
M 14 (Ab)Corrección en cadena
10./11. Stunde:El turismo rural como alternativa al turismo de masas
M 9 (Tx)¿El turismo rural como alternativa?
M 11 (Wo)Vocabulario para presentar y discutir
12./13. Stunde:Mediación: “Spanien, das Land der Kellner”
M 10 (Tx/Ab)Mediación
M 12 (Wo)Vocabulario para escribir cartas formales e informales
M 14 (Ab)Corrección en cadena
Jede Stunde:
M 13 (Tab/Wo)Lista de vocabulario temático

Ab:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.