Las „Repúblicas bananeras“ en Centroamérica y el Caribe - Globalisierungseffekte an einer Dokumentation und einem Gedicht erarbeiten

Las „Repúblicas bananeras“ en Centroamérica y el Caribe

Gymnasium

Spanisch

4. | 5. | 6. Lernjahr

6 - 8 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Differenzierungsmaterial|Powerpoint-Datei

Beschreibung

COLONIALISMO – NEOCOLONIALISMO – MULTINACIONALES – GLOBALIZACIÓN – REBÚBLICAS BANANERAS: Das Ziel dieses kurzen Unterrichtsprojekts ist es, diese Begriffe in der Oberstufe zu (er)klären, zu veranschaulichen und begreifbar zu machen. Hierbei liegt der Fokus nicht nur auf der inhaltlichen Klärung der Begrifflichkeiten, sondern auch auf der Verknüpfung mit historischen und aktuellen Sachverhalten. Dies ermöglicht die Arbeit mit der Dokumentation „Über Bananen und Republiken“ (auf Deutsch/Spanisch), die die Geschichte der „Chiquita“-Banane erzählt, und Nerudas Gedicht „La United Fruit Co.“, das zu einer kreativen Visualisierung der Inhalte einlädt.
Leseprobe ansehen
# colonialismo
# neocolonialismo
# globalización
# repúblicas bananeras
# kolonialismus
# neokolonialismus
# globalisierung
# „bananenrepubliken“
# pablo neruda
# „la united fruit co.“

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:11/12 (G8) bzw. 11–13 (G9); ab 4. Lernjahr/Leistungsfach
Dauer:6–8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Sprechen: Verbalisieren verschiedener thematischer Aspekte; 2. Lesen/Hörsehverstehen: einem Gedicht und einer Dokumentation Informationen entnehmen; 3. Mediation: Informationen aus dem Deutschen ins Spanische übertragen; 4. Interkulturelle Kompetenz: Informationen aus unterschiedlichen Kulturkreisen analysieren und Verhaltensmuster ableiten
Thematische Bereiche:Desafíos globales – globalización, Historia latinoamericana, El descubrimiento de América y sus consecuencias, Colonialismo – neocolonialismo, La economía actual
Material:Gedichttext, Bildimpulse, Arbeitsblätter, Evaluationsbogen

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:La globalización
ZM 1La globalización: una presentación PowerPoint / PowerPoint-Präsentation zum Thema „Globalisierung“: auslösende Faktoren, Grundelemente und Konsequenzen
M 1La globalización: términos fundamentales / Definieren von Begriffen, die mit der Globalisierung zusammenhängen (colonialismo, neocolonialismo, las multinacionales, Repúblicas bananeras) auf Grundlage der PowerPoint-Präsentation
Benötigt:□ einsprachige Wörterbücher

2./3. Stunde

Thema:La United Fruit Co. y Minor Cooper Keith
M 2Trabajar con la película“Von Republiken und Bananen“ / Hör-Seh-Verstehen zur Dokumentation durch schriftliche Beantwortung von Fragen
Benötigt:
  • Dokumentation in der deutschen oder der spanischen Fassung
  • Abspielmöglichkeit für den Film

4. Stunde

Thema:Minor Cooper Keith, La United Fruit Co. y la globalización
M 2Trabajar con la película “Von Republiken und Bananen“ / Ergebnissicherung zur Dokumentation
M 1La globalización: términos fundamentales / Verknüpfung der Inhalte der letzten drei Unterrichtsstunden anhand von Schlagwörtern, die die Information des Films und die Ergebnisse aus den Unterrichtsgesprächen zusammenführen

5./6. Stunde

Thema:La United Fruit Co. – un poema escrito por Pablo Neruda
M 3.1/M 3.2Trabajar con el poemaLa United Fruit Co. (Pablo Neruda)/ Vorentlastung und Leseverstehen des Gedichts
M 4Pablo Neruda:La United Fruit Co. (con anotaciones) / Gedichtblatt mit Vokabelerläuterungen
M 5Pablo Neruda:La United Fruit Co. (con traducción) / Gedichtblatt mit deutscher Übersetzung (zur Differenzierung)
M 6Analizar el poema y visualizar los resultados / Handwerkszeug zur Gedichtanalyse und Leitfaden für die Visualisierung der Interpretationsergebnisse
Deberes:□ Visualizar los resultados de la interpretación de La United Fruit Co. usando M 6.
Benötigt:
  • Kopiensatz von M 3.1 und M 3.2 im DIN-A3-Format, mittig gefaltet
  • ggf. Musikstücke und Abspielmöglichkeit

7./8. Stunde

Thema:La visualización de un poema – una exposición en el aula
M 7Hoja de evaluación: La visualización del poemaLa United Fruit Co. / Bewertungsbogen für die kreativen Schülerprodukte
Benötigt:
  • kreative Schülerergebnisse aus der Hausaufgabe
  • ggf. Material zum Anbringen kreativer Produkte

Minimalplan

Die Stundenblöcke sind modular einsetzbar und bauen nicht zwingend aufeinander auf. Es wäre möglich, das Thema „United Fruit Co.“ mit der Ergebnissicherung nach der 4. Stunde zu beenden. Gleichfalls könnte man bei der Gedichtinterpretation den kreativen Block weglassen und sich nur auf eine Interpretation beschränken. Hierbei wäre denkbar, nur mit M 4 zu arbeiten oder M 7 auch noch zur Interpretation heranzuziehen.

Lehrwerksbezug

Eine Anknüpfung an Inhalte der gängigen Lehrwerke für Spanisch der Oberstufe ist möglich bei:

  • Bachillerato (alte Auflage): Centroamérica y el Caribe (S. 65)
  • Bachillerato (neue Auflage): Globalización y desigualdades, Venezuela: La Amazonía, La historia de América Latina
  • Punto de vista: Retos para Latinoamérica: Desafíos económicos y políticos (S. 120–123), Dictadura y democracia (zum Abschluss der Einheit)
  • Nuevos enfoques: Retos para Hispanoamérica: La América de los Latinos (S. 189–191)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.