Le centralisme - Centralisation et décentralisation (5. Lernjahr)

Le centralisme

Gymnasium

Französisch

5. | 6. | 7. Lernjahr

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Traditionell ist Frankreich bekannt für seine zentralistische Verwaltungsstruktur, das heißt: Die wichtigsten Entscheidungen werden in Paris getroffen, die lokalen Instanzen haben nur geringe Kompetenzen. Diese Tradition wird aber nach mehreren Reformen langsam brüchig. Die Stärkung der Autonomie auf lokaler Ebene schreitet langsam voran. Man nennt diesen Prozess die Dezentralisierung. Der Ursprung und die Folgen dieses Prozesses sowie die Vor- und Nachteile dieser Entwicklung werden in diesem Beitrag gezeigt. Anhand verschiedener authentischer Materialien erschließen die Lernenden sich eigenständig Informationen und fördern dabei ihre Lese- und Hör-kompetenz und ihre landeskundlichen Kompetenzen. Sie verbessern dabei in Gruppendiskussionen das freie Sprechen sowie das Argumentieren und Analysieren. Ziel dieses Beitrags ist, die französische Verwaltungsstrukturen und die Wandlung der Gesellschaft zu zeigen und zu verstehen.
Leseprobe ansehen
# centralisme
# france
# frankreich
# zentralismus
# geografie

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.