Le film belge “Deux jours, une nuit” - Eine Frau bei ihrem Kampf um den Arbeitsplatz begleiten

Le film belge “Deux jours, une nuit”

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Französisch

5. | 6. | 7. Lernjahr

9 - 12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Countdown läuft! Zwei Tage und eine Nacht bleiben der jungen Mutter Sandra, um ihre Kolleginnen und Kollegen persönlich davon zu überzeugen, auf ihre Bonuszahlung zu verzichten, damit sie ihren Arbeitsplatz behalten darf. Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit Sandra (Marion Cotillard) bangen, ob ihr Werben um Solidarität Erfolg haben wird! Methodisch abwechslungsreiche Aufgaben ermöglichen eine vertiefende Auseinandersetzung mit diesem Sozialdrama der Brüder Dardenne und dem Thema „le monde du travail“.
Leseprobe ansehen
# film
# frankophonie
# solidarität
# berufe
# arbeitswelt
# individuum
# gesellschaft

Kompetenzen

Klassenstufe:10.–12. Klasse (G8) bzw. 11.–13. Klasse (G9)
Dauer:9–12 Unterrichtsstunden
Bereich:Film, Gesellschaft (le monde du travail, solidarité), Frankophonie (Belgien)
Kompetenzen:kommunikative Kompetenz (Hör-Seh-Verstehen, Sprechund Schreibkompetenz, Wortschatzerweiterung)

Inhaltsangabe

Le film belge “Deux jours, une nuit”. Eine Frau bei ihrem Kampf um den Arbeitsplatz begleiten (Oberstufe)

1. Stunde:Travail de lexique: le monde du travail
2. Stunde:La situation de départ: un vendredi noir pour madame Bya (min. 00:00– 12:01)
3./4. Stunde:La quête de solidarité – Les premières tentatives (min. 12:02–34:28)
5./6. Stunde:La quête de solidarité – La suite (min. 34:29–1h:01:06)
7./8. Stunde:Le vote – La fin du film (1h:01:07–1h:28:10)
9./10. Stunde:Parlons du film I
11./12. Stunde:Parlons du film II / Révision du lexique

Minimalplan

Falls die Lerngruppe bereits über Kenntnisse zum Wortschatz

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.