Gymnasium
Pädagogik & Psychologie
11. | 12. | 13. Klasse
10 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die Frage nach den Grundlagen des Handelns und Verhaltens beschäftigt Pädagogen und Psychologen gleichermaßen. Mit der zunehmenden Reichweite unserer Handlungen veränderte sich die Reichweite unserer Verantwortung. Technik heute ermöglicht Handlungen, deren zeitliche und räumliche Folgen viel weiter reichen als bisher. Unsere Gier nach billigen Konsumgütern hat Folgen für Menschen auf der ganzen Welt. Der kontinuierlich hohe Fleischbedarf der westlichen Welt führte zum Kahlschlag des Regenwaldes. Die Folgen für das Klima und die gesamte Biosphäre sind bis heute nicht absehbar. Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, den Lernenden den Begriff Verantwortung nahezubringen und auch Möglichkeiten zur Gestaltung der Zukunft aufzuweisen.
# globalisierung
# nachhaltigkeit
# bildung für nachhaltige entwicklung
# verantwortung
# verantwortungsethik
# hans jonas
# konsum
# verantwortungstypen
# dystopie
# verantwortungsdilemma