Lebenswichtiges Wasser - Stationenlernen mit Experimenten

Lebenswichtiges Wasser

Mittlere Schulformen

Biologie

5. | 6. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Untersuchen Sie mit Ihren Lernenden den lebenswichtigen Stoff Wasser. Nach einem spannenden Einstieg mithilfe einer PowerPoint bearbeitet Ihre Klasse verschiedene Stationen mit Experimenten, Video und LearningApps zu den Eigenschaften von Wasser, der Angepasstheit von Fischen an Wasser sowie der Bedeutung von Wasser für den Menschen. Mit einer Lernerfolgskontrolle überprüfen die Lernenden am Ende der Einheit ihr Wissen.
Leseprobe ansehen
# wasserkreislauf
# oberflächenspannung
# aggregatzustand
# lösungsmittel
# dichte
# fische
# schwimmen
# trinkwasser
# abwasser
# wasserverbrauch

Kompetenzen

Klassenstufe:5/6
Dauer:8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Die Lernenden … 1. beschreiben den Wasserkreislauf, 2. dokumentieren die Änderung der Aggregatzustände von Wasser, 3. beschreiben Wasser als Lösungsmittel, 4. erklären die Schwimmfähigkeit von Körpern, 5. erläutern die Kennzeichen und Angepasstheiten von Fischen an Wasser, 6. erläutern den realen und virtuellen Wasserverbrauch.
Thematische Bereiche:Wasserkreislauf, Oberflächenspannung, Aggregatzustand, Dichte, Fische, Trinkwasser, Abwasser, Wasserverbrauch

Inhaltsangabe

Vorbemerkungen

Einstieg

M 1Ein neuer Planet
ZM 1Einstieg
Benötigt:
  • ggf. Beamer für die Projektion der PowerPoint

Stationenarbeit

M 2Der Wasserkreislauf
M 3Die Aggregatzustände von Wasser
Die Volumenänderung von gefrorenem Wasser
Dauer:Vorbereitung: 10 min, Durchführung: 5 Stunden
Materialien:
  • 1 Reagenzglas
  • Leitungswasser
  • 1 Reagenzglasständer
  • 1 wasserfester Folienstift
  • 1 Gefrierschrank
Die Ermittlung des Siedepunkts von Wasser
Dauer:Vorbereitung: 5 min, Durchführung: 15 min
Materialien:
  • 1 Kochtopf
  • Leitungswasser
  • Heizplatte
  • 1 Thermometer
M 4Die Oberflächenspannung von Wasser
Die schwimmende Büroklammer
Dauer:Vorbereitung: 5 min, Durchführung: 5 min
Materialien:
  • 1 Becherglas
  • Leitungswasser
  • Spülmittel
  • 1 Büroklammer
  • 1 Pinzette

Lernerfolgskontrolle

M 12Teste dein Wissen!

Minimalplan

Der Einstieg in die Einheit ist optional. Die Stationenarbeit kann flexibel angepasst und bei Bedarf können Stationen ausgelassen werden. Die abschließende Lernerfolgskontrolle kann bei Zeitmangel auch als Hausaufgabe aufgegeben werden.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.