Lehrstücke oder Weggeschichten? - Die Gleichnisse Jesu deuten

Lehrstücke oder Weggeschichten?

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Religion

5. | 6. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Gleichnisse Jesu sind schön und anspruchsvoll, anspruchsvoll und schön – und manchmal auch ganz schön schwer, denn sie sind deutungsoffen. Jesu Verkündigung ist keine abstrakte philosophische Theologie, sondern unmittelbarer Dienst am Menschen. Die jüngere Forschung betrachtet diese Texte deshalb als autonome ästhetische Objekte, die konfrontieren und provozieren wollen. Sie stellen etablierte Selbstverständlichkeiten in Frage. auf diese Weise führen sie eine dem Glauben gemäße Einstellungsänderung herbei. Jeder einzelne von uns ist aufgefordert, Jesu Gleichnisse zu deuten und ihre Botschaft auf das eigene Leben und Handeln zu übertragen. Die Konsequenz dessen muss uns spürbar aufreiben und beschäftigen. Ziel dieser Unterrichtseinheit, erschienen in RAAbits Religion, konzipiert für die Sekundarstufe I, ist es, den Lernenden eine lebendige Auseinandersetzung mit den Gleichnissen Jesu zu ermöglichen. Wenn es gelingt, den narrativen Spannungsbogen der Gleichnisse vor dem Hintergrund der Erfahrungswelt der Lernenden nachzuzeichnen, ihnen Identifikationsmöglichkeiten zu bieten und nicht Selbstverständliches selbstverständlich und Selbstverständliches fraglich werden zu lassen, dann eröffnen sich den Schülerinnen und Schülern im Zuge der Deutung der Gleichnisse neue Horizonte. Der Schwerpunkt dieser Reihe liegt bewusst auf inhaltlichen, nicht auf formalen Aspekte. Der Begriff „Gleichnis“ wird mithilfe eines Lückentextes eingeführt. Den Einstieg in die Einheit bildet das anschauliche und deshalb leicht verständliche Gleichnis vom barmherzigen Samariter. Den sich anschließenden Gleichnissen vom Sämann und vom Senfkorn liegt eine komplexere Natursymbolik zugrunde. Das abschließende Gleichnis vom barmherzigen Vater ist für Heranwachsende keine leichte Kost und bedarf daher einer behutsamen Heranführung.
Leseprobe ansehen
# gleichnis vom sämann
# gleichnis vom barmherzigen vater
# reich gottes
# barmherzigkeit
# nächstenliebe

Kompetenzen

Klasse:5/6
Dauer:7 Stunden
Inhalt:Was ist ein Gleichnis? An wen richten sich die Gleichnisse Jesu? Warum spricht Jesus in Gleichnissen und was will er damit sagen? Welche Bezüge lassen sich zwischen den biblischen Gleichnissen und meinem Leben herstellen? Worum geht es im Gleichnis vom barmherzigen Samariter? Was ist die Botschaft des Gleichnisses vom Senfkorn? Warum erzählt Jesus das Gleichnis vom Sämann? Was besagt das Gleichnis vom barmherzigen Vater?

Inhaltsangabe

Stunde 1Was ist ein Gleichnis?
M 1(Tx)„Kleines Senfkorn Hoffnung“
M 2(Ab)Was ist ein Gleichnis?
Stunde 2 und 3Der barmherzige Samariter – ein unerreichbares Ideal?
M 3(Bd/Fo)Der barmherzige Samariter
M 4(Ab/Tx)Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter – Lk 10,25–37
M 5(Tx)Hol doch deinen Bruder an den Tisch

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.