Neues aus der Liedermacherszene - Leise und lyrisch

Neues aus der Liedermacherszene

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

9. | 10. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Liedermacher sind die stillen Stars einer oftmals lauten und schrillen Musikszene. Mit ihren anspruchsvollen, witzig-kritischen Liedtexten, ihren stimmungsreichen selbst erfundenen Melodien und eigenen Begleitungen kreieren sie kleine musikalische Gesamtkunstwerke und bringen damit ihre Zuhörer oft gleichermaßen zum Lachen und zum Nachdenken. Neben den etablierten bekannten deutschen Liedermachern rücken auch immer wieder junge Talente nach. Die Unterrichtsreihe stellt drei dieser Könner vor. Geben Sie Ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich biografisch, inhaltlich und musikpraktisch mit diesen drei Liedermachern und ausgewählten Liedern aus deren Repertoire auseinanderzusetzen!
Leseprobe ansehen
# liedermacher
# motivik
# keyboard
# liedtext
# gitarre
# klavier
# klavierkabarettist
# gitarrenakkorde

Kompetenzen

Klassenstufe:Klasse 9/10
Dauer:8 Unterrichtsstunden
Themenaspekte:Kennenlernen ausgewählter Lieder der LiedermacherszeneGeschichte der LiedermacherLiedtextanalysenMotivik der LiedermacherPraktisches Musizieren eines Liedes
Klangbeispiele:CD 42 zu RAAbits Musik (Januar 2016), Track 25-41

Inhaltsangabe

Material S.
Stunde 1: Themeneinstieg, Liedanalyse „Das falsche Pferd“
M 1 (Fo)Musiker in ihrem Element - Welches Bild fällt aus der Reihe?1
M 2 (Fo, Tx)Das falsche Pferd - ein philosophisches Statement von Bodo Wartke2
Stunde 2: Poeten, Protestler, Provokateure - Die Geschichte der Liedermacher
M 3 (Tx)Entstehung der Liedermacherszene und deren Merkmale4
M 4 (Ab, Tx)„Liedermacher“ - Definition und Merkmale6
(Lö)Lösung (M 4)7
Stunde 3: Was bewegt Liedermacher beim Schreiben ihrer Lieder?
M 5 (Fo, Tx)Drei Liedermacher berichten über ihre Themen und Erkenntnisse8
M 6 (Fo, Ab)Was bewegt Liedermacher beim Schreiben ihrer Lieder9
(Lö)Lösung (M 6)10
Stunde 4: „Niemals Gewalt!“ - eine Mahnung von Gerhard Schöne
M 7 (Ab, Tx)„Niemals Gewalt!“ - eine Mahnung von Gerhard Schöne11
Stunde 5-8: Klassenmusizieren: Alexa Feser „Das Gold von morgen“
M 8 (Ab)Klassenmusizieren - Tipps und Tricks12
M 9 (Ab)Alexa Feser „Das Gold von morgen“ - Liedtext/Akkorde13
M 10 (Ab)Griffbilder zu den Gitarrenakkorden15
M 11 (Ab)Begleitakkorde für Klavier, Keyboard oder Glockenspiel17
Erläuterungen18

Klangbeispiele (Kb)Die Klangbeispiele zu dieser Unterrichtsreihe befinden sich als Track 25-41 auf der CD 42 zu RAAbits Musik (Januar 2016).

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.