Gymnasium
Pädagogik & Psychologie
11. | 12. | 13. Klasse
6 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium
Pädagogik & Psychologie
11. | 12. | 13. Klasse
6 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | 11–13 |
Dauer: | 6 Unterrichtsstunden |
Kompetenzen: | Sachkompetenz, Urteilskompetenz, Handlungskompetenz, Medienkompetenz |
Thematische Bereiche: | KI, Prompting, menschliches und maschinelles Lernen |
Medien: | Komprimiertes Wissen via PDF/PPP, Aufgabenstellungen mittels KI-generierter Kurzfilme, PowerPoint-Präsentation für die Impulsgebung im Unterricht |
Eine unterrichtsbegleitende PowerPoint-Präsentation mit allen Aufgabenstellungen und Bildmaterialien sowie die optionalen Kurzvideos zu den Aufgabenstellungen für M 4 finden Sie in Ihrem persönlichen Online-Archiv unter www.raabe.de.
Für die Durchführung der Unterrichtseinheit werden ein Internetzugang, digitale Endgeräte für die Lernenden sowie ein Beamer oder Whiteboard benötigt.
Thema: | Welche KIs und digitalen Tools werden aktuell im schulischen Kontext verwendet? – Themeneinführung und Wissensinput |
M 1 | KI-Anwendungen für Text, Bild und Video |
M 2 | Wie funktioniert Lernen? – Mensch vs. Maschine |
M 3 | Die KI trainieren: Auch Prompten will gelernt sein |
Inhalt: | Die Lernenden werden in das Thema eingeführt, setzen sich mit dem Unterschied zwischen menschlichem und maschinellem Lernen auseinander und erproben Ihre Erkenntnisse, indem sie selbst einen Prompt erstellen. |
Thema: | Wie wichtig ist Reflexion bei der Arbeit mit KI? – Individuelle Reflexion der ersten Arbeitsschritte mit neuen Werkzeugen |
M 4 | KI im pädagogischen Kontext – drei Arbeitsaufträge |
M 5 | KI im pädagogischen Kontext – Reflexion |
Inhalt: | Die Lernenden recherchieren in Gruppenarbeit mittels KI-Anwendungen selbst und werden dazu angeregt, Chancen und Herausforderungen von KI gemeinsam abzuwägen. |
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.