Lernprozesse im Gehirn - Ein praxisorientiertes Selbstmanagementtraining

Lernprozesse im Gehirn

Mittlere Schulformen

Biologie

10. Klasse

4 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ihre Klasse erwirbt in dieser fächerübergreifend einsetzbaren Unterrichtseinheit Fachwissen zur Informationsverarbeitung und zu Lernprozessen im Gehirn und erklärt Fachbegriffe wie neuronale Plastizität, deklaratives Gedächtnis, Bahnung und Komplettierung. In einem praktischen Selbstmanagementtraining auf Basis des Zürcher Ressourcen Modells erleben Ihre Schülerin-nen und Schüler die gelernten Inhalte persönlich, indem sie ein individuelles Motto formulieren und nachhaltig in ihren Alltag integrieren.
Leseprobe ansehen
# neurobiologie
# verhaltensbiologie
# gehirn
# lernen
# motivation
# selbstmanagement

Kompetenzen

Klassenstufe:10
Dauer:6 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 4)
Kompetenzen:Die Schülerinnen und Schüler 1. beschreiben die Gliederung des Gehirns; 2. erläutern die Informationsverarbeitung und Lernprozesse im Gehirn, 3. erklären neurobiologische Fachbegriffe, 4. vergleichen bewusste und unbewusste Lernprozesse, 5. erläutern die Bahnung eines Haltungsziels, 6. absolvieren ein Selbstmanagementtraining auf Basis des Zürcher Ressourcen Modell.
Thematische Bereiche:Neurobiologie, Verhaltensbiologie, Gehirn, Lernen, Motivation

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt, FoV = Folienvorlage, G = Glossar, Tx = Infotext

1./2. Stunde

Thema:Neurobiologisches Grundlagenwissen und Einführung in das ZRM
M 1 (Ab, Tx)Wie funktioniert unser Gehirn?
M 2 (Ab, Tx)Ziele formulieren
M 3 (Ab)Nimm deine somatischen Marker wahr
M 4 (FoV)Die Auswahlbilder
M 5 (Ab)Visualisiere deine somatischen Marker
Benötigt:
  • ggf. Dokumentenkamera
  • Papierstreifen

3. Stunde

Thema:Das Haltungsziel
M 6 (Ab)Gestalte dein persönliches Motto

4. Stunde

Thema:Die täglichen Erinnerungshilfen
M 7 (Ab)Bestimme deine persönlichen Erinnerungshilfen

5. Stunde

Thema:Das Zielverhalten
M 8 (Ab)Alltagssituationen – Wie verhältst du dich?
Benötigt:
  • Arbeitsblatt M 8 für alle Lernenden in doppelter Ausführung

6. Stunde

Thema:Abschluss der Einheit
M 9 (Ab)Reflektiere deinen Entwicklungsprozess
M 10 (G)Glossar

Lösungen

Die Lösungen zu den Materialien finden Sie ab Seite 21.

Minimalplan

Verfügen Ihre Lernenden über Vorkenntnisse zu den neurobiologischen Grundlagen von Gedächtnis und Lernen, so kann

Erklärung zu den Symbolen

Mediathek

Weiterführende Internetseiten

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.