Lernspiele zu Eigenschaften von n-Ecken

Lernspiele zu Eigenschaften von n-Ecken

Gymnasium

Mathematik

7. | 8. Klasse

7 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Was zeichnet ein regelmäßiges Sechseck aus? Welche Angaben müssen gegeben sein, um eine Raute konstruieren zu können? Die Spiele dieses Beitrages eignen sich, geometrische Eigenschaften von n-Ecken auf spannende Weise zu hinterfragen, zu erkunden und zu festigen.
Leseprobe ansehen
# muster
# viereck
# symmetrie
# parallelität

Kompetenzen

Klasse:7/8
Dauer:7 x 45 min für das Gesamtmaterial (auf 8 x 45 min erweiterbar)Die Bearbeitung nur ausgewählter Arbeitsblätter und damit eine Einschränkung auf 1 oder 2 Stunden ist gut möglich. Für eine gemeinsame Reflexion zu den erprobten Spielen nach Beendigung der Spielphase sollten etwa 15 Minuten je Spiel (in den Zeitvorschlägen bereits enthalten) eingeplant werden.
Inhalt:Vernetzung zwischen dem begrifflich-anschaulichen Verständnis von n-Ecken, mit dem Schwerpunkt n = 4, und den jeweils charakterisierenden geometrischen Eigenschaften
Ihr Plus:Wiederholung und Festigung von Basiswissen zur ebenen Geometrie mit hohem Motivations- und Nachhaltigkeitspotenzial, Vernetzung grundlegender geometrischer Begriffe der Ebene, Übung im exakten Gebrauch grundlegender geometrischer Eigenschaften, Festigung des Umgangs mit mathematischer Fachsprache im Kontext der ebenen Geometrie

Inhaltsangabe

M 1n-Eck-Dominoca. 30 min + 15 min Reflexion
M 2Beste Reiheca. 30 min + 15 min Reflexion
M 3Eins und eins macht ein Paar: n-Eck-Memoryca. 30 min + 15 min Reflexion
M 4Aus vier wird eins: 4-Eck-Ratenca. 30 min + 15 min Reflexion
M 5n-Eck-Raten für Knobelfansca. 30 min + 15 min Reflexion
M 6n–Eck-Mah-Jonggca. 30 min + 15 min Reflexion,ggf. auf 2 x ( ca. 30 min + 15 min Reflexion) erweitern
M 7Wiederholungsblatt
M 8Lernerfolgskontrolle45 min

Minimalplan

Es empfiehlt sich, die Arbeitsblätter

Legende der verwendeten Icons:

Materialbedarf
Spielvorbereitungen
Tipps zum Spielen
Spielvarianten und Aufgaben für Experten
Ziel des Spiels
Spielanleitung: So geht’s
Teamaufgaben

Icons, die sich auf den Arbeitsblättern und den Spielkarten befinden:

Spielsymbole: Diese Symbole kennzeichnen das Spiel/ die Spiele, für die man diese Karten benötigt. Sie befinden sich in der linken unteren Ecke auf den Spielkarten.
M 1: n-Eck-DominoM 2: Beste Reihe
M 3: Eins und eins macht ein Paar: n-Eck-MemoryM 6: n–Eck–Mah–Jongg
M 4: Aus vier wird eins: 4-Eck-RatenM 5: n-Eck-Raten für Knobelfans
Klassifizierungssymbole: Alle Spielkarten werden in zwei Typen klassifiziert.
Spielkarten vom Typ I enthalten:
  • Namen eines n-Ecks,
  • Abbildung eines n-Ecks auf Kästchenraster,
  • Alltagsabbildung eines n-Ecks.
Spielkarten vom Typ II enthalten Eigenschaften von n-Ecken bezüglich ihrer …
  • Winkel,
  • Seiten,
  • Diagonalen,
  • Symmetrie.
Eigenschaftssymbole: Diese Symbole sind ausschließlich auf Karten vom Typ II zu finden. Sie beschreiben verbal mathematische Eigenschaften von n-Ecken.
Symmetrie-EigenschaftenWinkel-Eigenschaften
Seiten-EigenschaftenDiagonalen-Eigenschaften

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.