M 1 | (Tx) | Beschreibung einzelner Methoden1. Concept-Map; 2. Kartenabfrage; 3. Kurzvortrag; 4. Durcharbeiten von Texten – Exzerpierendes Lesen; 5. Wandzeitung; 6. Spickzettel; 7. Kugellager; 8. Gruppenpuzzle; 9. Mysterys; 10. Fishbowl |
Arbeitsinsel 1 | (Ab) | Die Rolle der Enzyme im Stoffwechsel- M 1 (1. Concept Map)
- Abbildungen 1–3 vom Arbeitsblatt auf Folie kopieren
- auf DIN A4 kopierte Aussagekarten
- farbige Filzstifte, weiße und farbige Karten, große Papierbögen, Schere, Klebstoff, Klebeband
|
Arbeitsinsel 2 | (Ab, Ex) | Enzymatischer Abbau von Wasserstoffperoxid – ein Zellgift- M 1 (2. Kartenabfrage)
- Versuchsmaterialien (siehe Materialliste auf dem Arbeitsblatt für die Arbeitsinsel 2)
- schwarze Filzstifte, blaue und rote Karten
- Proteinmodelle: Perlen (20 verschiedene Farben bzw. Formen), biegsamer Draht
|
Arbeitsinsel 3 | (Ab) | Reaktionen benötigen Aktivierungsenergie- M 1 (3. Kurzvortrag)
- Die unausgefüllte Tabelle zur Analogisierung zwischen einer Bergfahrt und einer chemischen Reaktion auf Folie kopieren
- Folienstifte
|
Arbeitsinsel 4 | (Ab) | Enzyme beschleunigen Reaktionen- M 1 (4. Durcharbeiten von Texten – Exzerpierendes Lesen)
- weiße Pappen, Schere, Klebstoff für die Papiermodelle
- Der Ausschneidebogen für die Enzymklassen wird auf weiße Pappe kopiert
- fertige dreidimensionale Proteinmodelle (Hausaufgabe von Arbeitsinsel 2)
|
Arbeitsinsel 5 | (Ab, Ex) | Optimale Bedingungen für Enzymreaktionen- M 1 (5. Wandzeitung)
- Material für die Testreihe (siehe Materialliste auf dem Arbeitsblatt zur Arbeitsinsel 5)
- dicke farbige Filzstifte und Karten, große Bögen Papier, Klebstoff, Schere, Klebeband
|
Arbeitsinsel 6 | (Ab) | Cofaktoren für enzymatische Reaktionen- M 1 (4. Durcharbeiten von Texten, 6. Spickzettel, 7. Kugellager)
- Stuhlkreise für das Kugellager (Innen-/Außenkreis), Filzstifte, Karten, Klebstoff, Schere
|
Arbeitsinsel 7 | (Ab) | Regulation des Stoffwechsels- M 1 (4. Durcharbeiten von Texten, 8. Gruppenpuzzle)
- Papiermodelle für die Enzymreaktion aus der Arbeitsinsel 4, weiße Pappe, Schere, Klebstoff
- Die Infomaterialien für die Expertengruppen A–D und die Tabelle auf DIN A4 kopieren.
|
Arbeitsinsel 8 | (Ab) | Enzymhemmstoffe als Arzneimittel- M 1 (3. Kurzvortrag, 4. Durcharbeiten von Texten, 9. Mysterys)
- Mystery-Kärtchen (auf DIN-A4-Pappe kopieren)
- weiße Karten, Filzstifte, Schere
|
Arbeitsinsel 9 | (Ab) | Systematisierung und Vermittlung des Gelernten- M 1 (1. Concept-Map, 10. Fishbowl)
- Karten mit Begriffen und Definitionen aus der Enzymatik (aus der vorbereitenden Hausaufgabe von der Arbeitsinsel 8)
- Stuhlkreise für die Fishbowl-Diskussion (siehe M 1)
- arbige Filzstifte und Karten, große Papierbögen, Schere, Klebstoff.
|