Lernzirkel Bergpredigt - 2000 Jahre alt und immer noch aktuell?

Lernzirkel Bergpredigt

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Religion

11. | 12. | 13. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Bergpredigt Jesu zählt zu den bekanntesten Passagen des Neuen Testaments. Nur wenige Texte der Weltliteratur entfalteten eine derartige Wirkung. Mit den Seligpreisungen, dem Vaterunser, dem Gebot der Feindesliebe und der „Goldenen Regel“ enthält sie das ethische Grundsatzprogramm Jesu. Hier definiert er die Leitlinien christlichen Glaubens. In beispielloser Radikalität wird erörtert, wie christliches leben gelingen oder auch verloren gehen kann. Diese Unterrichtseinheit zeigt anhand konkreter Fallbeispiele auf, was es heißt, Jesu Botschaft ernst zu nehmen und im Alltag zu leben. Deutlich wird, dass die Bergpredigt keine hehre, unerreichbare, jenseitsvertröstende Botschaft ist, sondern auch heute noch eine explosiv-friedfertigen Charakter hat. Sie ist aktuell, bis heute.
Leseprobe ansehen
# bergpredigt
# reich gottes
# seligpreisungen
# gewaltverzicht
# vaterunser
# feindesliebe
# antithesen
# aktualität der bergpredigt
# gerechtigkeit gottes
# goldene regel

Kompetenzen

Klasse:11-13
Dauer:10 Stunden
Inhalt:Vorstellungen von der Zukunft der Gesellschaft, das Reich Gottes und die Kirche, Aufbau und Inhalt der Bergpredigt, die Seligpreisungen, Gewaltverzicht und Feindesliebe, verschiedene Auslegungen der Bergpredigt sowie deren Aktualität und Erfüllbarkeit.

Inhaltsangabe

Abkürzungen

Vorbereitung

M 1Laufzettel

Station 1

Thema:Das Reich Gottes und meine eigene Vorstellung von der Gesellschaft der Zukunft
M 2Unsere Gesellschaft – wie wird sie in Zukunft aussehen?
M 3Das Reich Gottes – wie „herrschaftlich“ ist es?
M 4Die Kirche – was hat sie mit dem Reich Gottes zu tun? (Wahlmaterial)

Station 2

Thema:Der Text der Bergpredigt
M 5Die Bergpredigt – Jesu Rede von der wahren Gerechtigkeit
M 6Die Bergpredigt – Jesu Rede von der wahren Gerechtigkeit (Lösungsvorschlag)

Station 3

Thema:„Selig, die arm sind vor Gott ...“ – die Seligpreisungen
M 7Die Seligpreisungen – was heißt „selig“?
M 8„Steht auf, geht voran, tut etwas!“ – Eine andere Übersetzung der Seligpreisungen (Wahlmaterial)

Station 4

Thema:Der Umgang mit Hass und Gewalt
M 9Gewaltverzicht – Chance oder Risiko?
M 10Feindesliebe – ist das nicht zu viel verlangt?

Station 5

Thema:Die Auslegung und Aktualität der Bergpredigt
M 11Wie wurde und wird die Bergpredigt ausgelegt?
M 12Die Bergpredigt – nur was für Heilige? (Wahlmaterial)
M 13Klausurvorschlag 1
M 14Klausurvorschlag 2

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.