Conocer Madrid - In einem Lernzirkel die Lesekompetenz fördern

Conocer Madrid

Gymnasium

Spanisch

2. | 3. Lernjahr

3 - 4 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Differenzierungsmaterial|Wortschatzliste

Beschreibung

Wohin geht's als Nächstes? Bei diesem Stationenlernen entdecken Ihre Schülerinnen und Schüler die Sehenswürdigkeiten von Madrid. Mit bewussten Lesestrategien erschließen sie sich kurze Texte zu den einzelnen Stadtvierteln, zum Museo del Prado oder zu diversen Plätzen der spanischen Hauptstadt. In einem Blogtext beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler dann abschließend mit ihren persönlichen Highlights unter den vielen Attraktionen!
Leseprobe ansehen
# lernzirkel
# stationenlernen
# madrid
# sehenswürdigkeiten
# lesekompetenz

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:Klasse 9 (G8), Klasse 10 (G9), 2. oder 3. Lernjahr (Spanisch als 3. Fremdsprache)
Dauer:3–4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Förderung der Lesekompetenz mithilfe von Lesestrategien
Thematische Bereiche:Geografische und historische Aspekte Spaniens, spanische Regionen, Städte und Sehenswürdigkeiten, Reisen
Material:Übersicht über Lesestrategien inklusive Beispieltext, Stadtplan von Madrid, Lesetexte zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten für die Arbeit an Stationen, Vokabelhilfen
Zusatzmaterialien:Aufsteller mit den Stationsnummern für die Stationstische

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Conocer Madrid y uno de sus barrios
M 1Fotos de Madrid / gemeinsamer Einstieg: Bilder von Sehenswürdigkeiten in Madrid mit dem zugehörigen Namen verbinden
ZM 1Fotos de Madrid / Arbeitsblatt für die Auswertung im Plenum
M 2Conocer un barrio de Madrid: La Latina / Leseerwartungen zu einem unbekannten Text aufbauen
M 3Entender el texto sobre La Latina – estrategias de lectura / Erschließen des Textes mithilfe von drei Lesestrategien
Benötigt:
  • ggf. Folienkopie von M 1 und Overheadprojektor
  • ZM 1 in Schnipseln, entweder auf Folie für den OHP oder auf Papier für die Dokumentenkamera
  • ggf. leere Folie für das Notieren von Zusatzinformationen zu M 1 am OHP
  • M 2 und M 3 pro Schüler nebeneinander auf ein DIN-A3-Blatt kopiert, linker Rand umgeknickt

2./3. Stunde

Thema:Diferentes monumentos y plazas de Madrid
M 4Moverse por Madrid: ¿Qué ver y visitar? / Finden von Sehenswürdigkeiten auf dem Stadtplan von Madrid
M 5Conocer los lugares turísticos más interesantes de Madrid / Laufzettel für die Stationsarbeit mit zwei Fragen zu jedem Text
ZM 2Stationsnummern / Aufsteller für die Tische
M 6Estación 1: El parque del Retiro / Stationsblatt zu Station 1
M 7Estación 2: El Rastro / Stationsblatt zu Station 2
M 8Estación 3: El Palacio Real / Stationsblatt zu Station 3
M 9Estación 4: La Gran Vía / Stationsblatt zu Station 4
M 10Estación 5: La plaza Mayor / Stationsblatt zu Station 5
M 11Estación 6: El Museo del Prado / Stationsblatt zu Station 6
M 12Estación 7: La puerta del Sol / Stationsblatt zu Station 7
M 13Estación 8: La estación de Atocha / Stationsblatt zu Station 8
M 14Estación 9: La plaza de España / Stationsblatt zu Station 9
M 15Estación 10: El estadio de Santiago Bernabeú / Stationsblatt zu Station 10
M 16Estación 11: El Palacio y la fuente de Cibeles / Stationsblatt zu Station 11 (freiwillige Zusatzstation)
M 17Hoja de ayuda lingúistica / Hilfsvokabular für die einzelnen Stationen zum Ausschneiden
Benötigt:
  • Stationsnummern für die Tische (ZM 2)
  • Stationsmaterial in vierfacher Ausführung
  • zerschnittene Vokabelhilfskärtchen (M 17) in zwei- bis vierfacher Ausführung pro Station, ggf. im Umschlag
  • akustisches Signal für den Wechsel der Stationen (Klingel, Handytimer)
  • ggf. Folienkopie von M 4 für den OHP
  • pro Schüler/-in eine Kopie des Laufzettels (M 5)

4. Stunde

Thema:Escribir una entrada de blog sobre Madrid
M 18Escribir una entrada de blog sobre Madrid / kurze Sätze zu bekannten Sehenswürdigkeiten formulieren; in Partnerarbeit einen Blogeintrag mit Reiseempfehlungen zu Madrid verfassen
Hausaufgabe:gegenseitiges Feedback zu den Blogtexten
Benötigt:
  • Stationsmaterial (M 6–M 16), aufgehängt an der Tafel oder im Klassenraum

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.