Les expressions francophones - Die regionale Vielfalt des Französischen kennenlernen

Les expressions francophones

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Französisch

3. | 4. | 5. | 6. Lernjahr

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Französisch wird heute von etwa 321 Millionen Menschen gebraucht und belegt damit Platz 5 der meistgesprochenen Sprachen weltweit. Das Beherrschen der französischen Sprache ermöglicht demnach nicht nur die Kommunikation im hexagonalen Frankreich, sondern darüber hinaus in der weiten Welt der Frankofonie. Doch inwiefern unterscheidet sich das Französisch im Senegal von dem in Quebec oder in der Schweiz? Wie lauten typische idiomatische Wendungen und spezifisches Vokabular bestimmter frankofoner Länder? Diesen Fragen widmet sich die vorliegende Unterrichtseinheit, die den Schülerinnen und Schülern auf kompetenzorientierte Weise die regionalen Unterschiede des Französischen in der Welt näherbringt.
Leseprobe ansehen
# francophonie
# expressions
# géographie

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:9/10 (G8) bzw. 10/11 (G9), ab 3. Lernjahr
Dauer:ca. 6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Leseverstehen: Einem Zeitungsartikel Informationen entnehmen; 2. Wortschatz: Idiomatisches Vokabular kontrastiv analysieren; 3. Schreiben und Sprechen: Kurzszenen verfassen und vorspielen; 4. Medienkompetenz: Das Online-Wörterbuch der Francofonie zielorientiert verwenden
Thematische Bereiche:Francophonie, expressions, géographie

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:(Re)Découvrir la Francophonie
M 1La Francophonie à la carte / Frankofone Länder und Regionen mithilfe der Weltkarte finden (PA)
M 2Les expressions francophones les plus floues pour... nous / Einem Zeitungsartikel landestypische frankofone Ausdrücke entnehmen
Benötigt:
  • die Weltkarte in ZM 1 oder Beamer/Whiteboard, Internetzugang

3./4. Stunde

Thema:Des expressions francophones
M 3De nouvelles expressions / Frankofone Wendungen kennenlernen und geografisch verorten (GA)
M 4Le jeu des expressions : faussaires et détectives / Rätsel zu frankofonen Ausdrücken erfinden und gemeinsam lösen (GA)
Benötigt:
  • frankofone Ausdrücke und ihre Bedeutungen in ZM 2 (geschnitten) sowie Rätselvorlagen in ZM 3 (ein Exemplar pro Gruppe)
  • OHP/Beamer

5./6. Stunde

Thema:Le Dictionnaire des francophones et son utilisation
M 5Le Dictionnaire des francophones / Das frankofone Online-Wörterbuch verwenden und über seinen Nutzen reflektieren (GA)
M 6Des scènes de la Francophonie / Kurzszenen mit frankofonen Ausdrücken verfassen und vorspielen (GA)
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard, Internetzugang

Minimalplan

M 4

Hinweise zum Online-Archiv bzw. zur ZIP-Datei

Alle Materialien der Einheit finden Sie als Word-Dokumente im Online-Archiv. So können Sie die Materialien am Computer gezielt bearbeiten und sie auf Ihre Lerngruppe abstimmen. Zusätzlich im Online-Archiv bzw. in der ZIP-Datei:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.