Les élections présidentielles en Allemagne et en France – Ein Vergleich der beiden politischen Systeme (ab 4. Lernjahr) - Les élections présidentielles

Les élections présidentielles en Allemagne et en France – Ein Vergleich der beiden politischen Systeme (ab 4. Lernjahr)

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Französisch

4. | 5. | 6. Lernjahr

4 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Besitzt der französische Präsident die gleichen Rechte und Pflichten wie der deutsche Bundespräsident? Wie werden die beiden Präsidenten gewählt? Diese und weitere Fragen klären Ihre Schülerinnen und Schüler. Dabei eignen sie sich das entsprechende Vokabular an und nutzen dieses zum Vergleich und zur Kommentierung der Rolle des jeweiligen Präsidenten.
Leseprobe ansehen
# élections présidentielles
# präsidentschaftswahl
# wahlen
# wahlsystem
# président de la république
# système politique
# ve république
# macron
# le pen
# constitution

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:ab Klasse 9/10 (G8) bzw. Klasse 10/11 (G9), ab 4. Lernjahr
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Wortschatzkompetenz: Vertiefung der Wortfelder „Wahl“ und „politische Institutionen“; 2. Interkulturelle Kompetenz: Vergleich der Rolle der Staatsoberhäupter; 3. Leseverstehenskompetenz: Vervollständigung eines Verfassungsschemas; Erarbeitung der politischen Positionen der frz. Kandidatinnen und Kandidaten
Thematische Bereiche:Wahlsystem in Deutschland und Frankreich vergleichen
Medien:LearningApp, Schaubilder, Sachtexte

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Le système politique allemand
M 1Les élections présidentielles en Allemagne / Brainstorming zu den Bewerberinnen und Bewerbern für das Bundespräsidentenamt
M 2Le fonctionnement du système politique de la République fédérale d’Allemagne / Schematische Darstellung der Verfassung der Bundesrepublik
M 3Élection et fonctions du président de la République fédérale d’Allemagne / Mediationsübung zur Wahl des Bundespräsidenten und Komplettierung von M 2
ZM 1Vokabelblatt zum Wortfeld „Wahlen“ / Erarbeitung und/oder Wiederholung des thematischen Wortschatzes

2./3. Stunde

Thema:Présentation des candidat(e)s à la présidence
M 4aPlusieurs candidat(e)s aux élections présidentielles en France / Brainstoming zu den Bewerberinnen und Bewerbern für das Amt des französischen Staatspräsidenten
M 4bInformations sur plusieurs candidat(e)s / Lesetexte zur Erarbeitung von Informationen über die französischen Bewerberinnen
M 4cFiches de travail : Informations sur plusieurs candidat(e)s / Arbeitsblätter, die mit den Informationen zu einem bestimmten Kandidaten ausgefüllt werden

4. Stunde

Thema:Comparaison des deux systèmes politiques
M 5Le fonctionnement du système politique de la Ve République / Schematische Darstellung der Verfassung der V. Republik, die mit Informationen aus M 6a, M 6b und M 7 gefüllt wird.
M 6a/M 6bAspects de la Constitution de la Ve République / Erarbeitung von Aspekten der V. Republik, die im Schema M 5 verortet werden (differenziert)
M 6cAspects de la Constitution de la Ve République / Erarbeitung von Aspekten der V. Republik, die im Schema M 5 verortet werden (fakultativ)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.