Lesen und Verstehen von Gebrauchstexten (2) (AS) - Neu an der Schule

Lesen und Verstehen von Gebrauchstexten (2) (AS)

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch als Fremdsprache

Aufbaustufe

6 - 7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Welche Texte und Formulare begegnen neuen Schülerinnen und Schülern in der Schule und wie schafft man es, diese zu verstehen? In dieser Unterrichtseinheit lesen die Schülerinnen und Schüler von einem Jungen, der neu in der Schule ist und sich durch den Dschungel von Texten und Formularen kämpft, u.a. dem Alarm- und Fluchtwegeplan und der Schul- und Hausordnung.
Leseprobe ansehen
# formulare
# schulorganisation
# schulanmeldung
# alarmplan
# fluchtwegeplan

Kompetenzen

Niveau:Aufbaustufe
Wortschatz:Ansprechpartner im Notfall, Alarm- und Fluchtwegeplan,Schul- und Hausordnung
Medien:Lesetexte, Formulare
Zusatzmaterialien:ZM 06 (Lesetext mit dem Leitbild einer Schule)

Inhaltsangabe

1. Wortschatz aktivieren

M 01Hilfe! – Es gibt einen NotfallNotfall
M 02Regeln über Regeln – Die Schul- und HausordnungSchul- und Hausordnung

2. Wortschatz anwenden und Texte lesen

M 03Wer ist der Neue? – Ein LesetextNeu an der Schule
M 04Bitte im Notfall kontaktieren – Ein Formular ausfüllenNotfall, Formular
M 05Wo ist die Sammelstelle? – Einen Alarm- und Fluchtwegeplan lesenNotfall, Alarm-, Fluchtwegeplan
M 06Die Schul- und Hausordnung verstehen – Ein LesetextSchul- und Hausordnung
M 07Interview mit einer Schulleiterin - LesetextNeu an der Schule, Formulare
M 08Fragen zum LesetextNeu an der Schule, Formulare

3. Test und Selbsteinschätzung

M 09Bist du fit? – Neu an der SchuleLesen und Verstehen von Gebrauchstexten
M 10Meine Wortschatzliste – Neu an der SchuleLesen und Verstehen von Gebrauchstexten

Legende

kennzeichnet Extra-Übungsmaterial im Online-Archiv auf www.raabe.de

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.