Lesend durch Europa - Lesespaziergang mit Sachtexten

Lesend durch Europa

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Lesespaziergänge bieten eine motivierende Möglichkeit, das genaue Lesen informativer Texte zu fördern. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler durch differenzierte Textangebote und Aufgabenstellungen mit Informationen über verschiedene europäische Länder auseinander. So werden Leseerfahrungen und Wissenszuwachs optimal miteinander kombiniert.
Leseprobe ansehen
# deutsch
# lesestrategien
# informierende texte
# sinnentnehmendes lesen
# europa
# leseverstehen

Kompetenzen

Klassenstufe:3 bis 4
Dauer:ca. 10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:sinnentnehmendes Lesen; Informationen verwerten und wiedergeben; neue Erfahrungsbereiche lesend erschließen
Thematische Bereiche:Lesestrategien entwickeln; Sachtexte lesen und nutzen
Medien:Texte, Kartenmaterial, Arbeitsblätter, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Fächerübergreifend:Sachunterricht: Länder Europas (geografische, gesellschaftliche und politische Aspekte)

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

TX: Text; AL: Anleitung; AB: Arbeitsblatt; VL: Vorlage; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel

1. Stunde

Thema:Europa: Ein Kontinent mit vielen (Länder-)Geschichten
M 1 (BD)Europakarte / Die SuS beschreiben die Karte und äußern Vermutungen (UG)
Vorbereitung:M 1 vergrößert kopieren oder ans Whiteboard projizieren und im Klassensatz kopieren
Benötigt:
  • Ggf. Lesetisch (digitales Lesezimmer) mit weiteren Materialien von Anfang an bereitstellen

2.–9. Stunde

Thema:Lesespaziergang durch europäische Länder
M 2–M 4 (TX)Lesetexte Europa / Die SuS machen einen Spaziergang zu den Lesetafeln, auf denen 16 europäische Länder mit Texten auf drei Niveaustufen vorgestellt werden (EA)
M 5–M 7 (AB)Steckbriefe Europa / Die SuS verschriftlichen ihre durch den Lesespaziergang gewonnenen Kenntnisse, indem sie pro Land einen Steckbrief ausfüllen (EA)
Vorbereitung:Stationen für den Lesespaziergang einrichten: Lesetexte M 2 bis M 4 je einmal pro Niveau kopieren, ausschneiden, ggf. laminieren und im Klassenraum oder Schulhaus anbringen oder alternativ Lesehefte erstellen; M 5 bis M 7 in ausreichender Anzahl kopieren (abhängig von den benötigten Niveaustufen) und in Ablagen im Klassenraum bereit­legen
Benötigt:
  • Atlanten, Sachbücher oder Tablets mit Internetzugang für die ver­tiefende Recherche bereitstellen

10. Stunde

Thema:Abschließendes Länderquiz
M 8 (AB)Länderquiz / Die SuS beantworten Fragen zu den europäischen Ländern aus dem Lesespaziergang und können sich über die gewonnenen Kenntnisse austauschen (EA, PA, UG)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.