Auf der Suche nach dem Kälbchen Alma - Lesestrategien zur Texterschließung anwenden

Auf der Suche nach dem Kälbchen Alma

Grundschule

Grundschule

2. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Begeben Sie sich gemeinsam mit Ihrer Klasse und den Tieren auf dem Bauernhof auf eine spannende Suche nach dem verschwundenen Kälbchen Alma. Verschiedene Lesestrategien wie das Finden von Schlüsselwörtern, die Text-Bild-Zuordnung oder das reziproke Lesen unterstützen die Lernenden bei der Suche. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler zu echten Leseexpertinnen und -experten und lernen nebenbei Wissenswertes über die Tiere auf dem Bauernhof.
Leseprobe ansehen
# deutsch
# text-bild-zuordnung
# schlüsselwörter
# reziprokes lesen
# lesestrategien

Kompetenzen

Klassenstufe:2
Dauer:ca. 7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:sinnverstehend lesen; Lesetechniken und -strategien kennen und anwenden
Thematische Bereiche:Schlüsselwörter finden, Fragen beantworten, Text-Bild-Zuordnung, Aussagen überprüfen, reziprokes Lesen, Lesespaziergang
Medien:Arbeitsblätter, Texte, Bilder, Spiele, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Fächerübergreifend:Sachunterricht: Tiere auf dem Bauernhof

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel; TX: Text;

1. Stunde

Thema:Schlüsselwörter
Einstieg:Die SuS finden sich in einer bequemen und aufmerksamen Zuhörhaltung und Sitzposition ein, um der Einstiegsgeschichte folgen zu können
M 1 (TX)Ein Morgen auf dem Bauernhof / L liest den SuS zunächst die Rahmengeschichte vor (LV); anschließend teilt L den Text an die SuS aus (LV)
M 2 (AB)Wir suchen wichtige Wörter / Die SuS bearbeiten mithilfe von M 1 die Aufgaben auf dem AB (EA)

2. Stunde

Thema:Fragen zu einem Text beantworten
M 3–M 5 (AB)Bei den Hühnern / Die SuS lesen den Text und beantworten Fragen (EA); anschließend werden die Fragen besprochen (UG)

3./4. Stunde

Thema:Überschriften finden und Texte Bildern zuordnen
M 6 (TX)Spuren aus Schlamm / L oder besonders lesestarke SuS lesen den Text vor (UG); gemeinsam werden passende Überschriften zu den Abschnitten erarbeitet (UG); alternativ kann in Einzelarbeit gelesen werden (EA)
M 7–M 9 (AB)Bilder und Sätze / Die SuS ordnen Bildern die passenden Sätze zu (EA)
M 10 (SP)Lesen mit Fliegenklatschen / Jeweils zwei SuS treten gegeneinander an, dazu hängen alle Bilder an der Tafel, L dreht einen Satzstreifen zum Lesen um, wer zuerst das passende Bild zum Satz findet, schlägt mit der Fliegenklatsche drauf und bekommt einen Punkt (UG)
Vorbereitung:Bilder und Sätze von M 10 vergrößern, ausschneiden und ggf. laminieren
Benötigt:
  • mindestens 2 Fliegenklatschen

5. Stunde

Thema:Aussagen überprüfen
M 11–M 13 (AB)Stimmt’s? / Die SuS lesen den Text und suchen gemäß Differenzierung gezielt nach Detailinformationen, um bestimmte Aussagen zu überprüfen (EA)

6. Stunde

Thema:Reziprokes Lesen
M 14–M 16 (TX)Auf der Pferdekoppel / Die SuS arbeiten in Paaren zusammen, jeweils ein Kind liest den Text abschnittsweise vor, das andere Kind fasst das Vorgelesene zusammen, dann werden die Rollen getauscht, ggf. können sich die SuS gegenseitig Fragen zum Text stellen (PA)
Vorbereitung:Rollenkarten „Ich lese vor“ und „Ich fasse zusammen“ vorbereiten und ggf. laminieren
Benötigt:
  • Rollenkarten

7. Stunde

Thema:Lesespaziergang
M 17–M 19 (AB)Tierischer Lesespaziergang / Die SuS laufen im Klassenraum umher, lesen die Sätze, suchen das dazu passende Bild (M 20) und bearbeiten das AB (EA); L überprüft auf Richtigkeit (ggf. kann auch der passende Satz auf die Rückseite des Bildes geklebt werden, sodass sich die SuS selbst kontrollieren können) (EA)
M 20 (BD)Tierischer Lesespaziergang / Die Bilder werden an verschiedenen Stellen im Klassenraum verteilt
M 21 (SP)Lesegruppenspiel / Alle SuS bekommen eine Karte und lesen diese still (EA); dann wird die Aktion in der jeweiligen Reihenfolge ausgeführt, wobei das Kind mit der Startkarte beginnt, L leitet das Spiel (UG)
Vorbereitung:Bildkarten M 20 vergrößern, ausschneiden und im Klassenraum verteilen; Spielkarten M 21 ausschneiden und laminieren
Benötigt:
  • Bildkarten M 20
  • Spielkarten M 21

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.