Lesetechniken und -strategien kennen und erfolgreich anwenden

Lesetechniken und -strategien kennen und erfolgreich anwenden

Berufliche Schulen

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Lesestrategien kennen und machen sich unter anderem mit der Fünf-Schritt-Lesetechnik vertraut, mit der sie Inhalte besser erfassen und speichern. Da Lesekompetenz nicht einfach erworben werden kann, wird sie hier in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit geübt. Dadurch testen und verbessern die Lernenden ihre eigene Lesefähigkeit und werden dazu befähigt, schnell und effektiv zu lesen. Mithilfe abwechslungsreicher Materialien – sowohl online als auch offline – wird das Leseverstehen leicht gemacht. Am Ende der Unterrichtseinheit kontrollieren die Lernenden ihr Wissen anhand eines Kreuzworträtsels.
Leseprobe ansehen
# lesen
# lesetechniken
# lesestrategien
# fünf-schritt-lesetechnik
# skimming und scanning
# abc-darium

Kompetenzen

Dauer:3/4 Unterrichtsstunden + LEK
Kompetenzen:Lesekompetenz: verschiedene Lesetechniken kennen und anwenden, Lesestrategien und Methoden der Texterschließung selbständig nutzen, Steigerung der eigenen Lesekompetenz, schnell und effektiv lesen
Thematische Bereiche:Lesevorbereitung, verschiedene Lesetechniken wie die Fünf-Schritt-Lesetechnik, Skimming und Scanning, Lesestrategien mit Übungen
Medien:Texte, Arbeitsblätter, ABC-Darium, Lückentext und Textpuzzle als LearningApp, Lesekonferenz, Kreuzworträtsel als Lernzielkontrolle

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Der Umgang mit Texten – eine Einführung
M 1Wie lese ich einen Text? / eine Mindmap zum Text erstellen
M 2Leseabsicht und Leseerwartung – wie bereite ich mich vor? / Lesestrategien der jeweiligen Leseabsicht bzw. Leseerwartung zuordnen
M 3Auf der Spur der Erstleseeindrücke / einen Text hinsichtlich der Erstleseeindrücke analysieren

2. Stunde

Thema:Lesetechniken – die verschiedenen Arten zu Lesen
M 4Verschiedene Lesetechniken / online einen Lückentext ergänzen
M 5Einen Text mit der Fünf-Schritt-Lesemethode verstehen / ein Wörterrätsel lösen und einen Text nach der Fünf-Schritt-Lesemethode bearbeiten
M 6Durch Überfliegen erste Leseeindrücke sammeln – die Skimming-Methode/ / Leitfragen des Skimmings anhand eines selbst gewählten Textes beantworten
M 7Diagonales Lesen – einen Text erfolgreich scannen / einen Text mithilfe der Scanning-Methode lesen und verstehen

3./4. Stunde

Thema:Strategien für ein besseres Textverständnis
M 8ABC-Darium / einen Text mithilfe des ABC-Dariums erschließen
M 9Bringen Sie den Text in die richtige Reihenfolge – ein Textpuzzle / verschiedene Abschnitte eines Textes online in eine sinnvolle Reihenfolge bringen
M 10Leseszenarien / Wahl einer Aufgabe und einer Sozialform zu einem Text
M 11Digitales Lesen – Texterschließung mithilfe des PCs oder Smartphones / einen Text mithilfe verschiedener Lesetechniken online erschließen
M 12Aktiv, effektiv und kooperativ lesen – eine Lesekonferenz durchführen / einen Text in der Gruppe bearbeiten und ein Plakat erstellen

Lernerfolgskontrolle

M 13Testen Sie Ihr Wissen – Wie fit sind Sie beim Thema „Lesetechniken?“

Minimalplan

Wenn Sie weniger Zeit zur Verfügung haben, um das Thema in Ihrem Unterricht zu behandeln, können Sie wie folgt planen:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.