Let me take you on a room tour - Das eigene Zimmer in einem kurzen Handyfilm vorstellen

Let me take you on a room tour

Mittlere Schulformen

Englisch

2. | 3. Lernjahr

5 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

YouTube-Videos dienen als Modell für kleine Handyfilme über das eigene Zimmer. Das Unterrichtsmodell liefert Anregungen und Materialien für ein Projekt zum Aufbau der Sprech-, Präsentations- und Medienkompetenz in den Jahrgangsstufen 6 und 7 – mit Scaffolding-Angeboten zur Differenzierung!
Leseprobe ansehen
# monologisches sprechen
# home
# family
# projekt
# scaffolding
# differenzierung
# handyfilm

Kompetenzen

Klassenstufe:6/7
Dauer:ca. 5–6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Zusammenhängendes Sprechen fördern; 2. Präsentationskompetenz entwickeln und aufbauen; 3. Medienkompetenz fördern, Kriterien für gelungene Handyfilme erarbeiten und umsetzen; 4. Methodische Kompetenzen entwickeln; 5. Themenspezifischen Wortschatz aus Videos ableiten und anwenden
Thematische Bereiche:My room, home and family, teenage life
Material:Videoclips, Bilder, Redemittel, note-taking sheets, Checklisten, Feedbackbogen, Musterskript

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:From Boston to Bermuda
M 1Pre-viewing: making predictions (I) / Aktivieren von Vorwissen mithilfe der Methode Give one! Get one! (mit language support)
M 1Pre-viewing: making predictions (II) / Alternativer Einstieg: Anstellen von Vermutungen zum Inhalt anhand von Screenshots aus der Serie (mit language support)
M 2Guided viewing: note taking sheet / Austauschen über Seheindrücke, noticing: dem Filmclip chunks & phrases entnehmen und diese notieren
M 3Guided viewing: note taking sheet (answer key) / Abgleichen der Ergebnisse von M 2 mit der Lösung M 3
Homework:(optional:) M 4
Benötigt:
  • für M 2 (step 1): Beamer/Whiteboard, Internetzugang bzw. Download des Clips
  • für M 2 (step 3): Smartphones zum Abspielen des Clips, Kopfhörer
  • M 3 nur im halben Klassensatz

2. Stunde

Thema:Judge the videos
M 4Top or flop? Judge the videos / Beurteilen der Filmszenen von Jackie und Louisa (mit language support)
M 5What makes a good video? (I) / Sammeln und Festhalten von Kriterien für ein gutes Video in einer placemat activity
M 5What makes a good video? (II) (differentiated) / Alternativ: Erarbeiten von Kriterien für ein gelungenes Video anhand von Zuordnungen (do‘s and don‘ts) für leistungsschwächere Lerngruppen
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard, Smartphones, Kopfhörer
  • M 5 (I) nur 2x pro Tischgruppe / M 5 (II): Anzahl individuell angepasst

3. Stunde

Thema:What makes a good video?
M 6Class 7b’s tips on shooting great videos (anchor chart) / Erstellen eines Lernplakates anhand der Kriterien (M 6 = Modell)
M 7Elternbrief / Einholen der Einverständniserklärung der Eltern
Benötigt:
  • Plakate oder Flipchartpapier
  • dicke Filzstifte

4. Stunde

Thema:Noticing: collecting chunks & phrases
M 8Jake‘s room tour – note-taking sheet / Entnehmen von Redemitteln aus einem YouTube-Video
M 9Jake‘s room tour – note-taking sheet (answer key) / Überprüfen der sprachlichen Richtigkeit der Notizen
M 10…‘s room tour – note-taking sheet /optional: Filtern von Redemittel aus weiteren YouTube-Videos
M 11My room tour – phrases / zusätzliches Scaffolding-Angebot
Homework:Take a tour of your room and decide what you want to show and talk about. Take some photos of your room.
Benötigt:
  • für M 8 (und M 10): Beamer/Whiteboard, Internet, Smartphones, Kopfhörer
  • M 9 nur im halben Klassensatz; alternativ: Folienkopie/digitale Fassung von M 9
  • ggf. OH-Projektor
  • M 11 je nach Bedarf

5. Stunde

Thema:Pre-production: What do I want to show and say?
M 12Teacher’s room tour – storyboard & script / Modell für eigene room tours
M 13My room tour – storyboard & script / Erstellen eines Storyboards
M 14Rolling … and action! – my room tour checklist / Anleitung für die Dreharbeiten
Benötigt:
  • ggf. Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 12
  • ggf. OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard

6. Stunde

Thema:Show time!
M 15Peer feedback sheet – …‘s room tour / Sichten und Evaluieren der room tours (mit language support)
Benötigt:
  • Smartphones, Kopfhörer

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.