Lineare Funktionen - Lagebeziehung von Geraden untersuchen

Lineare Funktionen

Mittlere Schulformen

Mathematik

7. | 8. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite

Beschreibung

Die Algebra ist eine der großen Themenbereiche des Faches Mathematik. Die Schülerinnen und Schüler müssen die Gesetzmäßigkeiten der Algebra beherrschen, um die Prüfung der mittleren Reife erfolgreich bestehen zu können. Aber auch auf den weiterführenden Schulen bleibt den Lernenden die Auseinandersetzung mit algebraischen Problemstellungen auf dem Weg zum Abitur nicht erspart. Mit dieser Übungseinheit festigen die Schülerinnen und Schüler ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten im Umgang mit Geraden. Außerdem üben die Lernenden, wie man auf verschiedenen Arten lineare Funktionen darstellen kann: die Wertetabelle, die Funktionsgleichung und der Graph sind Darstellungsformen für lineare Funktionen. Sie zeichnen Geraden, berechnen Wertetabellen und untersuchen die Lagebeziehung zweier Geraden anhand ihrer Funktionsgleichungen.
Leseprobe ansehen
# lineare funktionen
# algebra
# lagebeziehung
# parallel
# orthogonal
# gerade
# funktionsgleichung
# wertetabelle
# graph
# y-achsenabschnitt

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Inhalt:Funktionsgleichung, Wertetabelle, Graph, Steigung, Schnittpunkte, y‑Achsenabschnitt
Kompetenzen:mathematisch argumentieren und beweisen (K1), mathematische Darstellugen verwenden (K4), mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5), mathematisch kommunizieren (K6)
Ihr Plus:differenzierte Übungsaufgaben, schülermotivierende Übungen

Inhaltsangabe

Gl = Grundlagen, Lek = Lernerfolgskontrolle, Te = Themeneinstieg, Üb = Übung,

Wh = Wiederholung

1. Stunde

Thema:Aufbau einer linearen Funktion
M 1 (Te)Funktionsgleichung einer linearen Funktion – Kennst du sie noch?
M 2 (Wh)Funktionsgleichungen bestimmen
Benötigt:DokumentenkameraGeodreieck

2./3. Stunde

Thema:Untersuchung der Lagebeziehung zwischen Geraden
M 3 (Gl)Der gleiche y-Achsenabschnitt – Was bedeutet das?
M 4 (Gl)Parallele Geraden – Was fällt dir auf?
M 5 (Gl)Orthogonale Geraden – Erkennst du den Zusammenhang?
Benötigt:□ Geodreieck

4./5. Stunde

Thema:Ergebnissicherung und Übungsaufgaben
M 6 (Gl)Lagebeziehung zwischen Geraden – Zusammenfassung
M 7 (Üb)Tandembogen – erkennst du die Lagebeziehung?
M 8 (Üb)Wie stehen die Geraden zueinander?
M 9 (Üb)Geraden im Alltag – Textaufgaben
Benötigt:□ DIN A 4-Hefte (blanko)

6. Stunde

Thema:Vorbereitung auf den Test
M 10 (Lek)Fit für den Test? – Gemischte Übungen
Benötigt:□ DIN A 4-Hefte (blanko)

Minimalplan

Ihre Zeit ist knapp? Dann planen Sie die Unterrichtseinheit für drei Stunden als Stationenarbeit.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.